Suchmenü einblenden

 Ärzt*innen (33)

Kellermann Tina, Dr.med.

Fachärztin für Frauenheilkunde (Gynäkologie) und Geburtshilfe
1070 Wien, Zollergasse 25/14
01067 Dresden, Schweriner Straße 48
„Geh Du vor!“, sagt die Seele zum Körper. „Auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich?“ „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben.“, sagt der Körper zur Seele. (Ulrich Schaffer)

Durch die Kombination meiner langjährigen Erfahrung in der Frauenheilkunde sowie der Psychosomatik und Psychotherapie erfolgt die Beurteilung und Einordnung körperlicher und psychischer Erkrankungen aus einer Hand und ermöglicht auf besondere Weise eine ganzheitliche Sicht.

Das Ziel dabei ist immer eine nachhaltige Besserung der Ausgangssituation.

Loibl-Weiß Eva, Dr.

Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Psychiatrie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
1090 Wien, Servitengasse 20/1
In meiner Wahlarztpraxis biete ich den Raum und die Zeit, Ihre psychischen Beschwerden abzuklären und ein für Sie passendes Behandlungskonzept aus Psychotherapie und/oder Medikation zu entwickeln.
Ich freue mich darauf, Sie als Psychiaterin und Psychotherapeutin bestmöglich zu unterstützen!

Lupac Angelika, Dr.

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
1140 Wien, Höritzergasse 2/5
In meiner wahlärztlichen Praxis biete ich sowohl psychiatrisch-fachärztliche Behandlung (u.a. Diagnosestellung, Beratung, bei Bedarf medikamentöse Therapie) als auch Psychotherapie (analytisch orientierte Psychotherapie, Individualpsychologie) an.
Termine nach telefonischer Vereinbarung

... und weitere 30 Ärzt*innen

 Links (2)


Borderline Plattform

Portal zum Thema Borderline für Deutschland, Österreich und die Schweiz
www.borderline-plattform.de

#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)

"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.

Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."

darueberredenwir.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung