"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.
Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden." darueberredenwir.at
Psychosozialer Krisendienst Tirol
Der Psychosoziale Krisendienst Tirol (PKT) bietet kostenlos und anonym Hilfe für Menschen in einer Krise oder in einer psychischen Ausnahmesituation sowie für deren Angehörige, Freunde/Bekannte oder professionelle Helfer*innen, die in ihrem Umfeld mit Krisen zu tun haben.
Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ist täglich von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 400 120 erreichbar. krisendienst.tirol
Hospiz Österreich
HOSPIZ ÖSTERREICH ist der Dachverband von über 200 ambulanten und stationären Hospizdiensten in allen Bundesländern Österreichs. Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken. Sie helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer vermittelt und Weiterbildungen in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care (= schmerzlindernde Medizin) geboten. www.hospiz.at