1010 Wien, Predigergasse 5/2/8
Karte
| Ordinationszeiten
|
| Nur nach telefonischer Vereinbarung |
Info
BERUF:
Arzt für Allgemeinmedizin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Alzheimer, Demenz, Erstellen von Gutachten, Geriatrie, Gesundheits- und Krankenpflege, Palliative Care, Patientenverfügung, Pflegegeld-Beratung, Pflegende Angehörige, Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
FREMDSPRACHE:
Deutsch, Englisch
SETTING:
Beratung per eMail, Telefonische Beratung, Videotelefonie
ZIELGRUPPE:
Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Kurzfristige Termine möglich
> Klick
Detail-Infos zu Dr. med. Wilhelm Margula
Kontakt:
1010 Wien, Predigergasse 5/2/8
Karte
| Ordinationszeiten
|
| Nur nach telefonischer Vereinbarung |
Internet:
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Alter und Altern

Alzheimer

Demenz

Erstellen von Gutachten

Geriatrie

Gesundheits- und Krankenpflege

Palliative Care

Patientenverfügung

Pflegegeld-Beratung

Pflegende Angehörige

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
Settings:

Beratung per eMail

Telefonische Beratung

Videotelefonie
Zielgruppen:

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Berufsbezeichnungen:

Arzt für Allgemeinmedizin
Freie Plätze und Termine von Dr. med. Wilhelm Margula
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Ärztliche Behandlung
Angehörigen Coaching, Pflegegeldberatung | |
Angehörigen Coaching, Pflegegeldberatung |
Downloads von Dr. med. Wilhelm Margula
Interview von Dr. med. Wilhelm Margula
F:
|
Wie kamen Sie zur Medizin? Was waren Ihre Beweggründe für Ihre Berufswahl als Arzt/Ärztin?
Ich wusste, dass ich Medizin studieren will.
|
F:
|
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?
Genauigkeit (beim Zuhören, beim Hinsehen), Konzentration, Menschlichkeit, Überblick (Zusammenhänge erkennen)
|
F:
|
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre medizinischen Arbeitsschwerpunkte /Ihr Fachgebiet entschieden?
Ich wollte immer Allgemeinmedizin machen, die Spezialisierung auf Geriatrie hat sich 1981 zufällig ergeben.
|
F:
|
Nach welchen Kriterien würden Sie selbst einen Arzt aussuchen?
Kompetenz, Erfahrung, Menschlichkeit
|
F:
|
Welche Eigenschaften muss Ihrer Meinung nach ein guter Arzt haben?
Mensch sein, er muss seinen Beruf gerne ausüben, Respekt und manchmal Demut vor der Natur
|
F:
|
Welche Patient*innen sind bei Ihnen in Ihrer ärztlichen Praxis besonders gut aufgehoben?
Geriatrische PatientInnen und deren Angehörige.
|
F:
|
Welche Patient*innen sollten eher NICHT in Ihre ärztliche Praxis kommen?
PatientInnen die 'eh schon' alles (zB aus dem im Internet) wissen und ja nur mehr ein Rezept oder die Bestätigung brauchen, dass ihre Diagnose und ihre Therapie richtig sind.
|
F:
|
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?
Als Allgmeinmediziner überweise ich PatientInnen an Fachärzte, die ich persönlich kenne. Ich habe aber auch keine Scheu davor PatientInnen zu komplementärmedizinischen Verfahren zu raten - insbesondere, wenn die Schulmedizin keine befriedigenden Antworten geben kann.
|
F:
|
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?
Ich halte Vorträge zu den Themen Patientenverfügung und Pflegegeld.
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Gesund bleiben und weiter arbeiten.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
Gesundheit, intakte Familie, in Frieden leben zu dürfen, gebraucht zu werden, geben zu können und keine finanzielle Not leiden zu müssen.
|
F:
|
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit
|
F:
|
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Lesebrille, Papier, Schreibgerät
|
F:
|
Was ist Ihr Lebensmotto?
erkennen, was nicht zu ändern ist; positiv in die Zukunft sehen; glücklich und zufrieden sein, mit dem was ich habe.
|
Lebenslauf von Dr. med. Wilhelm Margula
seit 2014
Coaching
(pflegende Angehörige, Patientenverfügung)
seit 2014
Pflegegeld-Beratung
1988 - 2014
Ordination in 1010 Wien
Arzt f. Allgemeinmedizin, Geriatrie
seit 2005
Gutachter f. Sozialversicherer (Pflegegeldeinstufung)
seit 2008
Gerichts-Sachverständiger
Geriatrie, Palliativmedizin, Pflegewesen
seit 2012
"Sprechstunde-Geriatrie": Wochenzeitung "die ganze Woche"
Blog über Altern: www.aelterwerden.eu
1997 - 2009
Schularzt (Wien 2)
1990 - 1996
ärztl. Leiter RESIDENZ & MEDIZIN, NÖ, Seniorenspital
1987 - 1988
Primariat United Oldage Home, Jerusalem, Israel
1980 - 1987
Ordination (mit Kassen) in 1010 Wien,
Betriebsarzt Centralwechsel- und Creditbank AG
ärztl. Leiter: Haus der Ärztinnen Österreichs (81-87)
seit 2014
Vorträge zu den Themen "Pflegegeld" und "Patientenverfügung"

Dr. med. Wilhelm Margula
|
seit 2014 | Coaching (pflegende Angehörige, Patientenverfügung) |
seit 2014 | Pflegegeld-Beratung |
1988 - 2014 | Ordination in 1010 Wien Arzt f. Allgemeinmedizin, Geriatrie |
seit 2005 | Gutachter f. Sozialversicherer (Pflegegeldeinstufung) |
seit 2008 | Gerichts-Sachverständiger Geriatrie, Palliativmedizin, Pflegewesen |
seit 2012 | "Sprechstunde-Geriatrie": Wochenzeitung "die ganze Woche" Blog über Altern: www.aelterwerden.eu |
1997 - 2009 | Schularzt (Wien 2) |
1990 - 1996 | ärztl. Leiter RESIDENZ & MEDIZIN, NÖ, Seniorenspital |
1987 - 1988 | Primariat United Oldage Home, Jerusalem, Israel |
1980 - 1987 | Ordination (mit Kassen) in 1010 Wien, Betriebsarzt Centralwechsel- und Creditbank AG ärztl. Leiter: Haus der Ärztinnen Österreichs (81-87) |
seit 2014 | Vorträge zu den Themen "Pflegegeld" und "Patientenverfügung" |
|