Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Ärzt*innenLechner Brigitte



Interview von Dr.med. Brigitte Lechner

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Grundsätzlich alle, die in einer analytisch orientierten Psychotherapie (1- 2x/Woche) oder einer Psychoanalyse (3-5x/Woche) über einen Zeitraum von mehreren Jahren bereit sind , sich mit sich selbst und Ihren unbewußten Konflikten auseinanderzusetzen. D.h. wenn Sie bereit sind in einem psychotherapeutischen Dialog im Rahmen einer spezíellen analytischen Beziehung die Zusammenhänge zwischen Ihrem aktuellen Leidensdruck und früheren Erfahrungen mit wichtigen Anderen aufzudecken. Wenn sie sich darauf einlassen alte, einerseits belastende, zugleich aber auch vertraute und 'lieb gewonnene' Muster zu hinterfragen und dadurch aufzulösen. Als Analytikerin kann ich ihnen helfen, sich zu entdecken und damit besser zu verstehen . Auf diese Weise kann Neues, Lebendiges, Befriedigenderes in Gang kommen.

Weiters jene die gerne eine analytische Selbsterfahrung machen möchten.

Und auch jene die im Rahmen einer Supersvision Ihre Arbeitssituation aus einem tiefenpsychologischen Blickwinkel reflektieren wollen.

Jene die eine psychopharmalkologische Einstellung benötigen.
Ich biete eine grundsätzliche Beratung an. ob eine psychopharmakologische Therapie in Ihrem Fall indiziert ist. Die erforderliche medikamentöse Einstellung erfolgt dann in Zusammenarbeit mit spezialisierten Kolleg/innen.


F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Alle jene die sich nicht mit Hilfe eines Psychotherapeuten aktiv mit sich selbst und ihren Problemen auseinandersetzen möchten, sondern erwarten, daß der Therapeut die Probleme für sie löst.

Ich bin NICHT auf die therapeutische Arbeit mit Psychosen und Suchterkrankungen spezialisiert.
Nach einer diagnostischen Abklärung kann ich Ihnen aber gerne dafür spezialisierte Kollegen vermitteln.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über mein Medizin - und Psychologiestudium. Nachfolgend über meine neurologisch-psychiatrische Facharztausbildung. Dabei hatte ich die Gelegenheit unter vielen anderen wichtigen Lehrern auch einigen bekannten Psychotherapeuten , wie Viktor Frankl, Erwin Ringel, Hans Stotzka, Otto Kernberg persönlich zu begegnen und mich mit ihren psychotherapeutischen Zugängen auseinanderzusetzen. Sie waren wichtige Vorbilder auf dem Weg zu meiner eigenen ärztlich-psychotherapeutischen Identität .

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Ein hohes Maß an Selbstreflexion und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung.Eine große Rolle spielen auch Offenheit und Einfühlungsvermögen auf der einen Seite , sowie die Fähigkeit zur Abgrenzung auf der anderen Seite.

F: Nach welchen Kriterien würden Sie selbst einen Arzt aussuchen?

Empfehlung durch Fachkolleg/innen, Seriosität in der Präsentation im internet

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Auf diese Weise schlägt sich meine langjährige und sehr vielfältige Berufserfahrung in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen nieder. Ob im Krankenhausbereich auf den unterschiedlichsten Stationen , meiner Lehrtätigkeit oder meiner psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen in meiner Praxis.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Selbstverständlich. Einige davon sind in meinem Netzwerk als Netzwerkpartner angeführt.



Zur Druckansicht

Ärzt*innen - Vorschläge



Ärzt*innen in der Nähe von 1030 Wien

Stix Wolfram Dr. med. Stix Wolfram, Dr. med.
1020 Wien, Malzgasse 12/3
> 2 km entfernt
Loibl-Weiß Eva Dr. Loibl-Weiß Eva, Dr.
1090 Wien, Servitengasse 20/1
> 2 km entfernt
Ambulante Behandlungseinrichtung SPIELSUCHTHILFE für Glücksspielabhängige und Angehörige Ambulante Behandlungseinrichtung SPIELSUCHTHILFE
für Glücksspielabhängige und Angehörige
1050 Wien, Stolberggasse 26
> 2 km entfernt
Kellermann Tina Dr.med. Kellermann Tina, Dr.med.
1070 Wien, Zollergasse 25/14
> 2 km entfernt
Borkovec Helena Dr. Borkovec Helena, Dr.
1050 Wien, Obere Amtshausgasse 16/1
> 3 km entfernt
Geier Ingrid Dr. Geier Ingrid, Dr.
1080 Wien, Albertgasse 3a/19
> 3 km entfernt
Grüner Kreis Grüner Kreis
1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 101
> 3 km entfernt
Zentrum LEoN Zentrum LEoN
1080 Wien, Albertplatz 1/2
> 3 km entfernt
Schosser Alexandra Univ.-Prof. Dr. PhD MBA Schosser Alexandra, Univ.-Prof. Dr. PhD MBA
1090 Wien, Borschkegasse 15/15-16
> 3 km entfernt
Rupp-Adelmann Monika Dr. MSc Rupp-Adelmann Monika, Dr. MSc
1220 Wien, Wagramer Straße 25/1/6/10
> 4 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Ärzt*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung