
1220 Wien, Leonard-Bernstein-Straße 4-6
Karte
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Arbeitstechniken , Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Authentizität, Beratende Berufe, Bewerbungs-Coaching, Bildung und Karriere, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Delegieren, Depression, Eltern-Coaching, Entscheidungsfindung, Erziehung, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Fragetechnik, Frauen-Themen, Gesprächsführung , Kinder und Jugendliche (allgemein), Kommunikation, Konflikt-Management, Kreativitätsförderung, Krise / Krisenintervention, Lifestyle - Wellness - Gesundheit, Männer-Themen, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Mitarbeiter*innenführung, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Psychosomatik, Schule und Erziehung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sexualität, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Therapeutische Berufe, Trauma / Belastungsstörungen, Träume und Traumarbeit, Trennung - Scheidung, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance, Zielfindung, Psychologische Beratung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Progressive Muskelentspannung
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Familien, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Coaching, Team-Supervision, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Strukturaufstellung, Konfrontation in vivo, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Forschung, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Links von Mag. Beate Handler
Mit allen Sinnen genießen - Genusstraining
Als Genuss wird eine positive Sinneserfahrung bezeichnet, bei der mindestens ein Sinnesorgan beteiligt ist und die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbefinden verknüpft ist. Genuss wird auch als eine der Lust verwandte angenehme Empfindung definiert.
Das Genusstraining oder Euthyme Verfahren hat seine Wurzeln in der Verhaltenstherapie. Eingesetzt wird es z.B. in der Therapie von Depressionen, Zwangserkrankungen, Essstörungen, Psychosomatischen Erkrankungen, Schmerzstörungen, Erschöpfungssyndrom (Burn-Out).
Genießen können ist jedoch auch im Bereich der Gesundheitserhaltung wichtig. Euthyme, also genussbringende Verhaltensweisen bedeutet Freude, Lachen, Wohlfühlen, Glückmomente, Entspannung, Tagträumen täglich erleben zu können.
In einer Zeit wo Herausforderungen, Zeitdruck, Leistungsanforderungen zum Alltag gehören und neben Beruf, auch Familie, Haushalt und Kindererziehung energieintensive Bereiche darstellen, ist es wichtig regelmäßig innezuhalten und sich dem, was Genuss und Freude bereitet, auch mit allen Sinnen zu widmen. Mit allen Sinnen zu leben, sich täglich Genussmomente zu schaffen, schützt vor negativen Auswirkungen vieler Stressoren und trägt viel zu Lebenszufriedenheit und Lebensfreude bei.
www.genusstraining.at
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite