Suchmenü einblenden

Lexikon > Postpartale Stimmungskrisen



Postpartale Stimmungskrisen beschreiben psychische Zustände oder Störungen, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem Wochenbett auftreten (lat. post = nach; partus = Entbindung, Trennung).1 Die Bandbreite der im Wochenbett auftretenden affektiven Zustände reicht von einer leichten Traurigkeit über Depressionen bis hin zu schweren psychotischen Erkrankungen.Lanczik, M., Brockington, I.F. (1997): Postpartal auftretende psychische Erkrankungen. Dt.
Ärzteblatt, 94, A-3104-3108.
Meist sind Frauen betroffen, in der neueren Forschung wird aber auch von postpartalen Depressionen bei Männern berichtet.
Bisher unterscheidet man grob drei Arten postpartaler Störungen, welche oft fließend ineinander übergehen:
  • das Postpartale Stimmungstief (Baby-Blues oder Heultage),
  • die Postpartale Depression (PPD) und die
  • Postpartale Psychose (PPP).


Postpartales Stimmungstief


Der Postpartales Stimmungstief oder Babyblues ist die mildeste Form des Krankheitsbildes. Es handelt sich hierbei um einen leichteren kurzfristigen Verstimmungszustand in den ersten Wochen nach der Geburt, der meist innerhalb von Stunden bis Tagen wieder abklingt.
Neben der subdepressiven Stimmungslage ist der Babyblues charakterisiert durch ausgeprägte Stimmungslabilität, Traurigkeit, häufiges Weinen, allgemeine Irritierbarkeit, übermäßige Sorgen (meist um das Kind), Erschöpfung, Ängstlichkeit, Reizbarkeit, Appetitstörungen, Schlaf- und Ruhelosigkeit, und Konzentrationsschwierigkeiten. In der Regel wird der Babyblues nicht als krankheitswertig betrachtet und vergeht von selbst.2
Diese milde postpartale Verstimmung tritt sehr häufig auf. Im DSM-IV wird der Baby Blues angegeben als vorübergehende Erscheinung, die 70% aller Wöchnerinnen betrifft, als nicht krankheitswertig einzustufen und von der postpartal affektiven Episode zu unterscheiden ist.3 Die Angaben schwanken in verschiedenen Studien zwischen 25% und 80%, diese Schwankungsbreite hängt vor allem mit methodischen Unterschieden der verschiedenen Studien zusammen. Als gesichert gilt, dass in der ersten Woche nach der Geburt viermal häufiger eine dysphorische Verstimmung auftritt als bei einer Kontrollgruppe von Frauen ohne Geburt.4 Es erlebt also mindestens ein Viertel der Mütter eine depressiv-labile Phase. Viele Experten bezeichnen diesen Zustand als gesunde Reaktion auf die vielschichtigen Veränderungen durch die Geburt und die Mutterschaft. Es gibt aber auch Verhaltensforscher, die argumentieren, dass in vielen Naturvölkern der Babyblues nicht vorkomme und er eine Folge der Interventionen der modernen Industriegesellschaft rund um die Geburt sei, da dadurch ein ungestörtes Kennenlernen von Mutter und Kind nicht möglich sei.5
Die Angaben, welche Faktoren den Babyblues begünstigen, sind sehr uneinheitlich. Das Risiko scheint erhöht bei depressiven Erkrankungen in der Vorgeschichte und wenig sozialer Unterstützung.6 Keine Rolle scheint der Geburtsmodus zu spielen. Die Häufigkeit bei Frauen, die per Kaiserschnitt entbunden haben, unterscheidet sich nicht von der von Frauen, die spontan entbunden haben, auch der Geburtsort scheint keine Rolle zu spielen. Lediglich Frauen, die eine geplante außerklinische Geburt abbrechen mussten, wiesen eine bedeutsam erhöhte Baby-Blues-Rate auf, was damit erklärt werden kann, dass die Gebärende ihre Idealvorstellungen nicht in die Tat umsetzen konnte und dies zu Enttäuschung und Versagensgefühlen führt.7
Die Hauptursache für den Babyblues scheint in der hormonellen Umstellung nach der Geburt zu liegen – die während der Schwangerschaft stark erhöhten Östrogen- und Progesteronspiegel fallen mit Geburt des Mutterkuchens ab und Prolaktin steigt an.8 Es wird vermutet, dass Östrogen verschiedene Hirnfunktionen beeinflusst und einen stimmungsstabilisierenden, antipsychotischen Effekt hat9; dieser Effekt fällt nun weg und führt damit eventuell zu Stimmungseinbrüchen. Damit werden auch ähnliche Phänomene im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus (Prämenstruelles Syndrom) und der Menopause erklärt.8

Postpartale Depression (PPD, Wochenbettdepression)


Eine PPD kann jederzeit in den ersten zwei Jahren nach der Geburt entstehen. Typisch für die PPD ist eine schleichende Entwicklung; sie wird meist erst aufgrund von körperlichen Symptomen erkannt. 10-20% der Mütter sind von PPD betroffen; auch rund 4% der Väter leiden nach der Geburt unter PPD11.
Risikofaktoren für die Entstehung einer postpartalen Depression sind unter anderem psychische Erkrankungen vor der Schwangerschaft (insbesondere Depressionen, Zwangsstörungen, Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, soziale Phobien, Agoraphobie), bei nahen Verwandten aufgetretene psychische Erkrankungen, traumatische Erlebnisse und belastende Lebenssituationen wie finanzielle Armut, soziale Isolation oder eine geringe Qualität oder Unterstützung in der Partnerschaft.
Kennzeichen für die PPD sind Energiemangel, Traurigkeit, inneres Leeregefühl, Schuldgefühle, ambivalente Gefühle dem Kind gegenüber, allgemeines Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Tötungsgedanken (auf sich, auf das Kind und/oder andere Familienmitglieder bezogen), sexuelle Unlust, Kopfschmerzen, Herzbeschwerden, extreme Reizbarkeit, Taubheitsgefühle, Zittern, Schwindel, Konzentrations- und Schlafstörungen, Ängste und Panikattacken. Zwangsgedanken treten bei 54% der Frauen mit postpartaler Depression auf.12
Postpartale Angstzustände können als eigenständige Kategorie gesehen werden, da diverse Angststörungen nicht zwangsläufig eine Depression bedeuten. Sie treten in den ersten zwei bis drei Wochen auf und umfassen schwere, wiederkehrende Angst- und/oder Panikgefühle, meist in Zusammenhang mit dem Wohlergehen des Babys. Unbehandelte Angstzustände können zu einer Depression führen.
Die postpartale Depression ist wegen der Gefahr eines Suizids (Selbstmordes) dringend behandlungsbedürftig. Eventuell kann eine stationäre Behandlung notwendig sein.13
Extrem selten (laut einer Studie 1–2 pro 100.000 depressive Mütter14) begehen Mütter mit PPD den sog. Infantizid, d.h. sie töten ihr eigenes Kind.

Postpartale Psychose (PPP)


Die Wochenbettspsychose oder auch paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose ist die schwerwiegendste psychiatrische Komplikation im Wochenbett. Sie hat meist einen abrupten Beginn und sollte umgehend zu einer notfallmäßigen Einweisung in eine psychiatrische Klinik führen. Die schwere paranoid-halluzinatorische Symptomatik mit Angst-, Erregungs- und Verwirrtheitszuständen hat eine günstigere Prognose als psychotische Erkrankungen zu einem anderen Zeitpunkt im Leben. Es kann zu einer vollständigen Ausheilung kommen, kann aber ähnlich den manisch-depressiven Erkrankungen einen phasischen Verlauf nehmen. Laut ICD-10 sind die meisten dieser postpartalen Psychosen diagnostisch als akut-polymorphe psychotische Störungen einzuordnen.15
Eine bis drei von 1000 Müttern (1-3‰) sind von einer postpartalen Psychose (PPP) betroffen. Die PPP entsteht vorwiegend in den ersten 2 Wochen nach der Entbindung oder kann sich aus einer Depression entwickeln.
Die drei Formen der PPP zeigen sich oft als Mischformen:
Manie: Es zeigen sich eine starke Antriebssteigerung, motorische Unruhe, Verworrenheit, Größenwahn, gehobene Stimmungslage mit Euphorie, Enthemmung und ein vermindertes Schlafbedürfnis. Eine Gefährdung resultiert in diesen Fällen durch falschen Umgang mit dem Kind bzw. eine Störung der allgemeinen Urteilsfähigkeit.
Depression: Es äußern sich Angstzustände, Antriebs-, Bewegungs- und Teilnahmslosigkeit.

Schizophrenie: Zeigt sich durch Halluzinationen und Wahnvorstellungen, die betroffene Frau glaubt Stimmen zu hören oder Dinge zu sehen, die nicht existieren.

Ursachen


Die Ursachen einer postpartalen Stimmungskrise erklärt man multifaktoriell, die Faktoren können verschiedene Gewichtungen haben.

Evolutionäre Funktion


Postpartale Stimmungskrisen sind laut Evolutionsbiologen konsistent mit der Theorie des Elternaufwands. Sie können der Mutter signalisieren, dass ihr ein Fitnessverlust droht, beispielsweise wenn die Umstände ungünstig sind. Zudem könnten die Krisen der Mutter helfen, Unterstützung beim Elternaufwand zu erhalten.1617

Biologische Ursachen


  • Die große körperliche Anstrengung während der Geburt (? physische Erschöpfung);
  • Die plötzliche körperliche Veränderung von Bauch, Brüsten, Stoffwechsel und Verdauung nach der Geburt;
  • Das mögliche (Un-)Gleichgewicht der Hormone: das plötzliche Abfallen des Progesteronspiegels kann depressionsartige Gefühle verursachen, und das Abfallen des Östrogenespiegels kann zu erheblichen Schlafstörungen führen.
  • Auch ein Mangel an Schilddrüsenhormonen (Unterfunktion) kann zu depressiven Symptomen und/oder Angst und Panikattacken nach der Geburt führen. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis bricht oft nach der Geburt aus (zum Beispiel als Postpartum-Thyreoiditis) und führt zu einer Schilddrüsenunterfunktion mitsamt ihrer Symptome Kraftlosigkeit, Müdigkeit/Erschöpfung, Depression usw. Ebenfalls kann eine Schilddrüsenüberfunktion zu Angst und Panikattacken führen. Meist wird sie durch die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow ausgelöst, die auch postpartal ausbrechen kann.
  • Frauen, die am prämenstruellen Syndrom (PMS, besondere Reizbarkeit, hervorgerufen durch Hormonveränderungen) leiden, bekommen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine PPD als Frauen ohne PMS. (Anmerkung: es gibt auch einen statistischen Zusammenhang zwischen PMS und Borderline-Persönlichkeitsstörung; diese wiederum korreliert allgemein mit Stimmungskrisen und Depressionen)


Psychische Ursachen


  • Eine Geburt kann eine Frau mit ihren Ängsten (wie Versagens- oder Schmerzangst), ihrer Unvollkommenheit (siehe Perfektionismus) und/oder einem unrealistischen und überzogenen Mutterbild konfrontieren.
  • Geburt kann auch bedeuten, dass die Frau sich von ihrer eigenen Kindheit verabschieden muss; noch vorhandene Defizite oder unverarbeitete Erlebnisse erschweren diesen Prozess.
  • Neue soziale Strukturen können als psychische Belastung empfunden werden; war die Frau z. B. zuvor berufstätig und bleibt nun als Mutter zu Hause, kann dies als Isolation empfunden werden.

Frauen mit einem starken Kontrollbedürfnis, einem ausgeprägten Perfektionismus oder solche, die früher schon Panikattacken oder Depressionen erlebt haben, sind eher gefährdet.

Psychosoziale Ursachen


Sie liegen besonders in dem Mutterbild begründet, das der "jungen Mutter" (= der Frau mit postpartaler Stimmungskrise) vermittelt wurde (v.a. in Kindheit und Jugend) bzw. das sie verinnerlicht hat. Das Mutterbild beinhaltet (impliziert)
  • Erwartungen, die die junge Mutter an sich selbst hat, und
  • Vermutungen der jungen Mutter, was Dritte von ihr erwarten.
Zu diesen beiden Aspekten des Mutterbildes tragen u. a. das Umfeld (Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde), die Erziehung (durch Eltern, Schule, evt. religiöse Institutionen) und kulturelle Einflüsse (z.B. Werbung, Filme, Literatur) bei.
Nicht selten fühlen sich Frauen dem Bild einer immer perfekten, immer glücklichen Mutter nicht gewachsen, z. B. wenn Probleme beim Stillen des Kindes auftreten. So geraten die Frauen unter psychischen Druck, der aus der Wahrnehmung resultiert, den eigenen und fremden Erwartungen an die Situation nicht gerecht zu werden.
Auch bei Männern kann es zu postpartalen Symptomen kommen, diese werden jedoch oft nicht ernst genommen und/oder nicht erkannt.

Missbrauchs-/Vergewaltigungserfahrungen


Sie stellen massive traumatische Lebenserfahrungen dar. Forschungsergebnisse zeigen, dass für Überlebende eine Retraumatisierung durch Schwangerschaft und Geburt möglich ist. Die Retraumatisierung kann die drei oben genannten Ursachen (biologisch, psychisch, psychosozial) verstärken. Retraumatisierte Mütter haben wahrscheinlicher postpartale Problematiken als andere Mütter.
Eine hohe Dunkelziffer von Sexualstraftaten wird vermutet.

Weitere Zusammenhänge


Es könnte weitere biologische, psychische oder kulturell bedingte Faktoren geben, die die Wahrscheinlichkeit einer Post-partum-Depression (PPD) beeinflussen.
Zwei kleine (d.h. auf wenigen Fällen basierende) Studien ergaben:
in Frankreich sei diese Wahrscheinlichkeit höher, wenn das Neugeborene männlich ist,18 in China dagegen sei sie höher, wenn es weiblich ist.19 Die Zahl der diesen Studien zugrunde liegenden Fälle ist allerdings klein, und Zusammenhänge mit anderen Faktoren sind nicht auszuschließen.

Hilfsmaßnahmen


Die Prognose der allermeisten psychischen Erkrankungen nach der Geburt ist sehr gut. Die Zeit bis zur Genesung ist für die erkrankte Mutter meist mit großen Leiden verbunden. Betroffene Frauen können in dieser Situation oft nicht (mehr) glauben, dass die Depression bei nahezu 100 % aller Betroffenen wieder vollständig abklingt. Diese Hoffnungslosigkeit ist ein Symptom der Depression; sie kann verstärkt werden durch einen Mangel an Aufklärung und/oder an spezifisch kompetenter professioneller Unterstützung.

Professionelle Hilfe


Bei mittelschweren Depressionen kann Selbsthilfe begleitend eingesetzt werden. Auch Hilfe durch Partner, Familie und den Freundeskreis oder professionelle Unterstützung bei der Hausarbeit und der Babybetreuung (durch Familienpfleger) kann sich positiv auswirken.
Selbsthilfe allein reicht oftmals nicht aus, so dass Fachleute herangezogen werden sollten. Bei einer schweren postpartalen Depression oder gar Psychose ist sofortige professionelle Hilfe absolut notwendig. In einigen Fällen ist auch ein Klinikaufenthalt erforderlich, um das Leben von Mutter und Kind zu schützen. Unter anderem stehen folgende Wege der professionellen Behandlung, die miteinander kombiniert werden können, zur Verfügung: Psychotherapie, systemische Familientherapie, Musiktherapie, Psychopharmakotherapie, Hormontherapie, naturheilkundliche Therapie, alternative Therapie, stationäre Behandlung.
Es existieren Spezialambulanzen für postpartale psychische Störungen. Ein Beispiel ist die „Mutter-Kind-Ambulanz für postpartal psychisch erkrankte Mütter“ der LWL-Klinik Dortmund. Von einer solchen Spezialambulanz können Mütter in eine stationäre Behandlung vermittelt werden. So können Mütter zusammen mit ihrem bis zu einem Jahr alten Kind in der Mutter-Kind-Einheit im Westfälischen Zentrum Herten aufgenommen werden.20

Einzelnachweise




Literatur


  • Pascale Gmür: MutterSeelenAllein. Erschöpfung und Depression nach der Geburt. Zürich 2000, ISBN 3-7152-1013-3
  • Petra Nispel: Mutterglück und Tränen. Das seelische Tief nach der Geburt überwinden. Freiburg im Breisgau 1996/2001
  • K. Thies: Eigentlich sollte ich glücklich sein. Psychische Krisen nach der Geburt. 1997
  • Carol Dix: Eigentlich sollte ich glücklich sein: Hilfe und Selbsthilfe bei postnataler Depression und Erschöpfung. Zürich 1998
  • Brooke Shields: Ich würde dich so gerne lieben. Über die große Traurigkeit nach der Geburt. Schröder, München 2006, ISBN 3-547-71104-5


Weblinks


  • [http://extranet.medical-tribune.de/volltext/PDF/2000/MT-Gyn/Gt10/GT10S22.pdf Wenn die Geburt Albträume hinterlässt] Bericht über die Postnatale Posttraumatische Belastungsstörung
  • familienplanung.de - [http://www.familienplanung.de/index.php?id=1079 Stimmungsschwankungen nach der Geburt]: Das Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

[1] Der Partus (lat.) ist der medizinische Begriff für Entbindung Prä-, peri- und postpartal bezeichnen die Situation der Mutter vor, während und nach der Niederkunft. Die Natio (lat.) ist die Geburt des Kindes. Postpartale Erkrankung = Erkrankung der Mutter; eine postnatale Erkrankung betrifft das Neugeborene.
[2] Riecher-Rössler, A. (2001). Die Depression in der Postpartalzeit. In U. Demal, H. Katschnig & C.M. Klier (Hrsg.), Mutterglück und Mutterleid. Diagnose und Therapie der postpartalen Depression (S.23 - 38). Wien: Facultas. (S.24)
[3] Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M. & Houben, I. (2003). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision – DSM-IV- TR. Göttingen: Hogrefe.
[4] O’Hara, M. W., Zekoski, E.M., Phillips, L.H. & Wright, E. J., Controlled prospective study of postpartum mood disorders: comparison of childbearing and non-childbearing women. Journal of abnorm Psychology, 1990, S. 3-15
[5] Salis, B. Psychische Störungen im Wochenbett. Möglichkeiten der Hebammenkunst. München: Elsevier Urban & Fischer. S.4
[6] O’Hara, M. W. (1995). Postpartum Depression. Causes and Consequences. New York: Springer-Verlag
[7] Gröhe, F. (2003) Nehmt es weg von mir. Depression nach der Geburt eines Kindes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
[8] Gregoire, A. (2005). Estrogens and Perinatal Disorders. In N. Bergemann & A. Riecher-Rössler (Hrsg.), Estrogens Effects in Psychiatric Disorders (S. 191 - 207). Wien: Springer
[9] Riecher-Rössler, A. (2006). Was ist postpartale Depression. In B. Wimmer-Puchinger & A. Riecher-Rössler (Hrsg.), Postpartale Depression. Von der Forschung zur Praxis (S.11 - 21). Wien: Springer.
[10] Gregoire, A. (2005). Estrogens and Perinatal Disorders. In N. Bergemann & A. Riecher-Rössler (Hrsg.), Estrogens Effects in Psychiatric Disorders (S. 191 - 207). Wien: Springer
[11] The Lancet Bd.56
[12] Lee Baer: "The Imp of the Mind". Plume. Penguin Books, S. 20ff. und S. 140
[13] Dr. Luc Turmes: "Enquete Schwangerschaft, Geburt und frühkindliche Entwicklung. Wien. April 2008
[14] S. Oddo, A. Thiel, D. Klinger, J. Würzburg, J. Steetskamp, C. Grabmair, F. Louwen, A. Stirn: "Postpartale Depression: Ein interdisziplinärer Therapie- und Forschungsansatz". Journal für Gynäkologische Endokrinologie; 2008; 18 (3); S. 12
[15] Lanczik, M., Brockington, I.F. (1997): Postpartal auftretende psychische Erkrankungen. Dt.Ärzteblatt, 94, A-3104-3108.
[16] http://www.anth.ucsb.edu/projects/human/ppd.pdf The Functions of Postpartum Depression
[17] http://itb.biologie.hu-berlin.de/~hagen/papers/perinatal.pdf Perinatal Sadness among Shuar Women
[18] url=http://www.eurekalert.org/pub_releases/2008-02/bpl-mba021308.php|titel=Male births are more likely to reduce quality of life and increase severe post-natal depression|datum=13. Februar 2008|zugriff=28. Juni 2008|sprache=englisch
[19] url=http://www.guttmacher.org/pubs/journals/3319107.html|titel=In China, Women Who Give Birth to Girls Face An Increased Risk of Postpartum Depression|werk=International Family Planning Perspectives, Vol. 33, Nr. 4|datum=Dezember 2007|zugriff=28. Juni 2008|sprache=englisch
[20] url=http://www.beiallerliebe-verein.de/pdf/Faltblatt_Dortmund.pdf|titel=Stellt sich Mutterglück automatisch ein?|zugriff=28. Juni 2008|format=PDF


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Postpartale_Stimmungskrisen

Zurück zu allen Lexikon-Einträgen


Sie sind hier: LiteraturLexikon

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung