Login
Login
Ärzt*innen
Ärzt*innen
Ärzt*innen
Schnellsuche
Detailsuche
Registrierung
Info zur Registrierung für Ärzt*innen
Regional
Regional
Regional
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Themen
Themen
Themen
Fachgebiete
Methoden
Zertifikate
News
News
News
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Schnellsuche
Detailsuche
Kalendersuche
Veranstaltungsorte
Regionalsuche
Veranstalter*innen
Referent*innen
Neue Veranstaltung eintragen
Börse
Börse
Börse
Aktuelle Anzeigen
Pinnwand
Praxisräume
Stellenmarkt
Anzeigen suchen
Neue Anzeige eintragen
Literatur
Literatur
Literatur
Fachliteratur
Publikationen
Fachartikel
Zeitschriften
Lexikon
Wegweiser
Wegweiser
Wegweiser
Definition Medizin
Berufsbild Arzt/Ärztin
Ort/Umfeld/Tätigkeitsbereich Medizin
Rechtliche Rahmenbedingungen der Medizin
Kosten medizinischer Behandlung
Berufsverband/Ärztekammer
Links
Links
Links
Nützliche Links
Links zu Homepages von bestNET.Kund*innen
Links zu bestNET.Portalen
Suchmenü ausblenden
Literatur-Suche
Stichwort
Stichwort
sucht in der Fachliteratur (Titel, Autor*in, Verlag)
Sortierung
Sortierung
ändert die Reihenfolge der angezeigten Bücher
Titel
Autor*in
Anzahl Bewertungen
Anzahl Kommentare
Expert*innen aus verschiedenen Berufsgruppen
3000 Expert*innen
für pflegebedürftige Menschen
und deren Angehörige
Suchmenü einblenden
Literatur
>
Das Konzept der Verhaltensphänotypen: Ein klinisch-genetischer Beitrag zur Erklärung bestimmter Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger ... der DGSGB am 14.4.2000 in Kassel
Das Konzept der Verhaltensphänotypen: Ein klinisch-genetischer Beitrag zur Erklärung bestimmter Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger ... der DGSGB am 14.4.2000 in Kassel
von Klaus Sarimski, Gerhard Neuhäuser
Broschüre
Ausgabe: 2., Aufl.
Verlag: Deutsche Gesellschaft für Seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung
Erscheinungsjahr: 2005
ISBN: 3938931027
Bei Amazon bestellen
Andere Bücher vom Verlag Deutsche Gesellschaft für Seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung
Altersbedingte psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 26.4.2002 in Kassel
Älterwerden und seelische Gesundheit: Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung
Delinquentes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung - eine interdisziplinäre Herausforderung: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 10.11.2000 in Kassel
Die stationär-psychiatrische Versorgung von psychisch erkrankten Menschen mit geistiger Behinderung: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 3.12.2004 in Kassel
Geistige Behinderung und Sucht: Eine Herausforderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge. Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 16.5.2003 in Kassel
Menschen mit autistischen Störungen: Eine Herausforderung für die Praxis. Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 7.11.2003 in Kassel
Modelle spezialisierter psychiatrischer Hilfen für psychisch kranke Menschen mit geistiger Behinderung: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 26.3.1999 in Kassel
Praxisleitlinien und Prinzipien: Assessment, Diagnostik, Behandlung und Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung und Problemverhalten
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei epilepsiekranken Menschen mit geistiger Behinderung: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 24.3.2006 in Kassel
Psychopharmaka bei Menschen mit geistiger Behinderung - Erfüllte und unerfüllte Erwartungen: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 12.11.2010 in Kassel
Psychopharmaka bei Menschen mit geistiger Behinderung: Eine kritische Standortbestimmung. Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 30.3.2001 in Kassel
Psychopharmaka in der Behindertenhilfe - Fluch oder Segen?: Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 9.11.2007 in Kassel
Sie sind hier:
Literatur
Österreich
|
Burgenland
|
Kärnten
|
Niederösterreich
|
Oberösterreich
|
Salzburg
|
Steiermark
|
Tirol
|
Vorarlberg
|
Wien
ServiceCenter.Login
bestNET.User*in
Registrierung
Sitemap
Über uns
Kontakt
Impressum
Weitere bestNET.Portale
aufstellerInnen.at
berater.at
beratungsstellen.at
bestHELP.at
bestMED.at
coaching.cc
eheberatung.at
elternberatung.at
ergotherapeuten.at
fachspezifikum.at
familienberatung.at
frauenberatung.net
gemeinden.at
jugendberatung.at
kindertherapie.at
kunsttherapie.at
lebensberatung.at
lehrtherapie.at
logopaeden.at
maennerberatung.net
mediation.at
musiktherapie.at
osteopathinnen.at
paedagogik.at
pflege.at
physiotherapie.at
propaedeutikum.at
psychologen.at
psychotherapeuten.at
psymed.at
PsyOnline.at
referentInnen.at
selbsterfahrung.at
selbsthilfe.at
soziales.at
supervision.at
therapeuten.at
training.at
unternehmensberater.at
aufstellerInnen.at
berater.at
beratungsstellen.at
bestHELP.at
bestMED.at
coaching.cc
eheberatung.at
elternberatung.at
ergotherapeuten.at
fachspezifikum.at
familienberatung.at
frauenberatung.net
gemeinden.at
jugendberatung.at
kindertherapie.at
kunsttherapie.at
lebensberatung.at
lehrtherapie.at
logopaeden.at
maennerberatung.net
mediation.at
musiktherapie.at
osteopathinnen.at
paedagogik.at
pflege.at
physiotherapie.at
propaedeutikum.at
psychologen.at
psychotherapeuten.at
psymed.at
PsyOnline.at
referentInnen.at
selbsterfahrung.at
selbsthilfe.at
soziales.at
supervision.at
therapeuten.at
training.at
unternehmensberater.at
powered by
T3consult
Datenschutz-Erklärung