Inhalt:
Dass seelische Belastung, Stress oder Konflikte zu körperlichen Beschwerden führen können, ist nichts Neues. Wenn so etwas aber wiederholt auftritt, spricht man von somatoformen Störungen. Im Online-Vortrag werden diese definiert, eingeordnet und auch die Geschichte des Begriffs beleuchtet. Es wird auch die Diagnostik nach ICD 11 und DSM V behandelt sowie auf einige Therapieansätze eingegangen. Moderne Konzepte zu Affektivität, Alexithymie und Embodiment werden erörtert.