Inhalt:
Migräne gehört zu den am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankungen und betrifft Millionen Menschen. Die wiederkehrenden, oft starken Kopfschmerzen schränken den Alltag und die Lebensqualität erheblich ein.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Migräne entsteht, welche typischen Auslöser es gibt und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem geben wir praxisnahe Tipps, wie Sie Anfällen vorbeugen und die Beschwerden im Alltag besser bewältigen können. Ein informativer Abend für alle, die verstehen möchten, was wirklich gegen Migräne hilft.
Moderator:in
Mag. Christine Radmayr
Referent:in
Dr. Andreas Kaindlstorfer
Facharzt für Neurologie