Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4749 News gefunden


Zitat: www.meinbezirk.at

»Das Netzwerk "kinderleicht" umfasst über hundert Personen aus den Bereichen Schule, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Medizin, Frühförderung/Frühe Hilfen, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosoziale Unterstützung. Es reicht mittlerweile schon über das Kremstal hinaus. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 22.05.2025
Kinder Zeitungs-Artikel

»Zentrale Rolle des Magen-Darm-Trakts bei der Entwicklung von Langzeitfolgen nach COVID-19 [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meduniwien.ac.at am 21.05.2025
Pressemeldung Studie

Zitat: www.derstandard.at

»[...] Man hustet und schnupft, liegt mit Fieber und Kopfweh im Bett, die Glieder schmerzen, es ist alles sehr unlustig. So hat sich der Winter für viele angefühlt und tut es zum Teil noch. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 21.05.2025
Zeitungs-Artikel

»[...] Seit Anfang 2025 verfügen Zentren in Klagenfurt und Villach über lang ersehnten Ambulatoriumsstatus – weitreichende Vorteile für Patientinnen und Patienten – 2.300 waren es im letzten Jahr [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.ktn.gv.at am 19.05.2025
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»Eine von zehn Frauen in Österreich hat Lipödem. Betroffene kämpfen mit Schmerzen, psychischem Druck und Unverständnis. Sie fordern mehr Aufklärung über die Fettgewebserkrankung [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 18.05.2025 10:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Das österreichische Gesundheitssystem sei selbst krank, hört man immer wieder. Doch welche Instrumente sind nötig, damit es wieder genesen kann? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 16.05.2025 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Am 20. Mai findet jährlich der „Internationale Tag der klinischen Forschung“ statt, der das Bewusstsein für die Rolle der klinischen Forschung in der Medizin und Gesundheitsversorgung schärfen soll. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 16.05.2025
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»[...] Frauen sind nicht nur etwas kleinere Männer. In der medizinischen Forschung wurden sie aber lange Zeit als solche betrachtet, denn dort war der Mann der "Normal-Patient". [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 15.05.2025 16:41 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 17. Mai 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:

Der älteste Arzt Europas – 101 und noch nicht müde

Dr. István Körmendi ist mit 101 Jahren der älteste praktizierende Arzt Europas. In seiner Praxis in Budapest behandelt der Ungar immer noch täglich Patientinnen und Patienten und nimmt sich Zeit für ihre Anliegen. Dabei lebt Dr. Körmendi selbst vor, was er seit vielen Jahrzehnten empfiehlt: Aktiv bleiben, diszipliniert leben und nie aufhören zu lernen. All das und Liebe sind sein Schlüssel zu einem langen Leben. So denkt er auch mit über 100 Jahren noch nicht an Ruhestand. „Bewusst gesund“ hat den außergewöhnlichen Allgemeinmediziner mit bewegter Lebensgeschichte in der ungarischen Hauptstadt besucht. Gestaltung: Daniel Thalhamer

Neues Alzheimer-Medikament

Alzheimer ist eine der häufigsten Demenzformen und wird seit Jahrzehnten erforscht. Bisher gibt es jedoch nur Medikamente, die die Symptome der Krankheit behandeln. Neue Wirkstoffe sollen erstmals nicht nur gegen die Begleiterscheinungen wirken, sondern direkt an den Krankheitsmechanismen ansetzen. Nach anfänglichen Bedenken der europäischen Arzneimittelbehörde ist es nun soweit: Betroffene können in Österreich auf die neue Therapie, den Wirkstoff Lecanemab, hoffen. Dieser bindet gezielt an die schädlichen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und hilft, sie vom Immunsystem abbauen zu lassen – so verlangsamt es das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium. Obwohl die neue Therapie keine Heilung verspricht, gilt sie als einer der bisher größten Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer.

Friedreich-Ataxie – seltene Bewegungsstörung

Der 17. Mai ist der internationale Tag der Ataxie, der auf diese sehr seltene neurologische Erkrankung aufmerksam macht. Weltweit sind nur rund 15.000 Menschen davon betroffen, in Österreich sind es 178. Unter Ataxie oder Friedreich-Ataxie versteht die Medizin Störungen der Bewegungskoordination. ...
Quelle: OTS0076 am 15.05.2025 10:30 Uhr
Pressemeldung TV-Sendung

Zitat: www.derstandard.at

»Wer schon Migräne-Attacken erlebt hat, weiß: Das ist definitiv nicht lustig. Nun gibt es berechtigte Hoffnung auf neue Ansätze der Behandlung [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 13.05.2025 07:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung