Zitat: www.kleinezeitung.at»Für die Studie wurden 108 Personen im Alter von 25 bis 75 Jahren über mehrere Jahre hinweg begleitet. Spannende Erkenntnis: Der Körper altert nicht gleichmäßig [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 08.02.2025 10:53 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
»Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde und des Comprehensive Cancer Centers von MedUni Wien und AKH Wien hat die die Möglichkeiten von Liquid Biopsies aus Blut und Gehirnliquor zur Diagnose und Überwachung von Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen untersucht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 06.02.2025
Pressemeldung Studie
Zitat: on.orf.at»„Treffpunkt Medizin“ zeigt, wie Tiertherapie Menschen mit besonderen Herausforderungen unterstützt und Heilungsprozesse fördert. Ob Assistenzhund, Therapiepony oder Hospiztier – ihre einfühlsame Präsenz hilft, Vertrauen aufzubauen und Lebensfreude zu schenken. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 05.02.2025
TV-Sendung
Zitat: oe1.orf.at»Das SWAT-Team auf der Intensivstation ++ Neue Behandlungsmöglichkeit bei Blasenkrebs ++ Live Am Puls - Sprechstunde: Alles, was Recht ist - wer darf was in der Medizin? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 05.02.2025
Radio-Sendung
Zitat: science.orf.at»Dank moderner Medizin und besseren Vorsorgemaßnahmen sind viele Krebsarten mittlerweile gut behandelbar. Das zeigt sich auch in den Zahlen der jährlichen Todesfälle, denn vor allem junge Menschen überleben eine Krebserkrankung in Österreich heute deutlich häufiger als noch vor einigen Jahrzehnten. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 04.02.2025 09:01 Uhr
Zitat: www.kleinezeitung.at»In Österreich sind die Überlebenschancen im Falle einer Krebserkrankung gestiegen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 04.02.2025 05:35 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Die Diagnose Krebs hat für viele Betroffene emotionale, soziale und psychische Folgen, die oftmals weit über die körperlichen Auswirkungen der Erkrankung und Behandlung hinausgehen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Februar 2025, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.02.2025
Newsletter
» [...] 2024 wurden rund 38.000 Patient*innen mit einer Krebsdiagnose in den Kliniken und Ambulanzen des Wiener Gesundheitsverbundes behandelt. Am häufigsten wurden onkologische Erkrankungen der Brust, Haut, Prostata, Verdauungsorgane und Lunge therapiert. Auch Bluterkrankungen gehören zu den häufigsten Krebsdiagnosen im Wiener Gesundheitsverbund. Rund 52% der Patient*innen waren zwischen 60 und 79 Jahre alt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 03.02.2025 am 03.02.2025
Pressemeldung
Zitat: kurier.at»Die vergangenen 20 Jahre brachten gewaltige Fortschritte. Der Prozentsatz der Menschen, die fünf Jahre nach der Diagnose leben, steigt kontinuierlich. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 02.02.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: steiermark.orf.at»Das „Aus“ des Faxens zwischen Spitälern, Ärzten, ÖGK oder Apotheke wurde bereits 2012 beschlossen und ist seit Jahresbeginn (2025, Anm.) in Kraft. Trotz des jahrelangen Vorlaufs gibt es aktuell aber kein funktionierendes System, dass das Faxgerät ersetzen könnte. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 31.01.2025 12:44 Uhr