Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4701 News gefunden


Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 17. Mai 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:

Der älteste Arzt Europas – 101 und noch nicht müde

Dr. István Körmendi ist mit 101 Jahren der älteste praktizierende Arzt Europas. In seiner Praxis in Budapest behandelt der Ungar immer noch täglich Patientinnen und Patienten und nimmt sich Zeit für ihre Anliegen. Dabei lebt Dr. Körmendi selbst vor, was er seit vielen Jahrzehnten empfiehlt: Aktiv bleiben, diszipliniert leben und nie aufhören zu lernen. All das und Liebe sind sein Schlüssel zu einem langen Leben. So denkt er auch mit über 100 Jahren noch nicht an Ruhestand. „Bewusst gesund“ hat den außergewöhnlichen Allgemeinmediziner mit bewegter Lebensgeschichte in der ungarischen Hauptstadt besucht. Gestaltung: Daniel Thalhamer

Neues Alzheimer-Medikament

Alzheimer ist eine der häufigsten Demenzformen und wird seit Jahrzehnten erforscht. Bisher gibt es jedoch nur Medikamente, die die Symptome der Krankheit behandeln. Neue Wirkstoffe sollen erstmals nicht nur gegen die Begleiterscheinungen wirken, sondern direkt an den Krankheitsmechanismen ansetzen. Nach anfänglichen Bedenken der europäischen Arzneimittelbehörde ist es nun soweit: Betroffene können in Österreich auf die neue Therapie, den Wirkstoff Lecanemab, hoffen. Dieser bindet gezielt an die schädlichen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und hilft, sie vom Immunsystem abbauen zu lassen – so verlangsamt es das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium. Obwohl die neue Therapie keine Heilung verspricht, gilt sie als einer der bisher größten Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer.

Friedreich-Ataxie – seltene Bewegungsstörung

Der 17. Mai ist der internationale Tag der Ataxie, der auf diese sehr seltene neurologische Erkrankung aufmerksam macht. Weltweit sind nur rund 15.000 Menschen davon betroffen, in Österreich sind es 178. Unter Ataxie oder Friedreich-Ataxie versteht die Medizin Störungen der Bewegungskoordination. ...
Quelle: OTS0076 am 15.05.2025 10:30 Uhr
Pressemeldung TV-Sendung

Zitat: www.derstandard.at

»Wer schon Migräne-Attacken erlebt hat, weiß: Das ist definitiv nicht lustig. Nun gibt es berechtigte Hoffnung auf neue Ansätze der Behandlung [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 13.05.2025 07:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.diepresse.com

»Viele Jugendliche verletzen sich selbst. Bilder auf Social Media können den Drang dazu verstärken, wie neue Forschung zeigt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 12.05.2025 11:04 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: kaernten.orf.at

»Kinder und Jugendliche, die mit psychisch belasteten Eltern oder Angehörigen leben, leiden oft sehr unter der Situation. Um ihnen zu helfen, wird ein neues, kostenloses Projekt gestartet. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 12.05.2025 06:21 Uhr

Zitat: ooe.orf.at

»Derzeit gibt es viele, die unter der Pollenbelastung leiden. Allergien soll man sofort behandeln – dazu rät die Ärztekammer. Und zwar nicht nur, um akut für Linderung zu sorgen, sondern auch, um schwere Folgekrankheiten zu verhindern. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 11.05.2025 17:34 Uhr

Zitat: on.orf.at

» [...] Zur langfristigen Bewältigung der Angst vor dem Zahnarztbesuch kann auch eine Hypnose-Psychotherapie helfen. [...]«

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung

Zitat: noe.orf.at

»Menschen mit psychischen Erkrankungen werden oft stationär in einer Rehaklinik behandelt. Nun gibt es in Niederösterreich ein zusätzliches Angebot in Krems – eine Ambulanz, die Patientinnen und Patienten über einen längeren Zeitraum betreut. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 09.05.2025 20:05 Uhr

»Hirnmetastasen treten häufig als Folge fortgeschrittener Krebserkrankungen auf und sind trotz medizinischer Fortschritte nach wie vor mit einer schlechten Prognose verbunden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 08.05.2025 16:22 Uhr
Pressemeldung

Zitat: on.orf.at

»[...] Diese Forschungsergebnisse werden bereits genutzt, um Übergewicht und Diabetes zu beeinflussen, aber auch um Krebstherapien effektiver zu machen. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 07.05.2025 23:32 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.nachrichten.at

»[...] Wenn Symptome wie Husten, pfeifende Atmung und gelegentlich Atemnot während der Pollensaison auftreten, kann das Asthma bedeuten. Dann sollte umgehend ein Lungenfacharzt aufgesucht werden, riet die Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) anlässlich des Welt-Asthma-Tags. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at am 06.05.2025 19:22 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung