"Die Pollenwarndienste im Kepler Universitätsklinikum und in den Landeskrankenhäusern Vöcklabruck und Freistadt melden: Vor dem Eintreffen einer Kaltfront kommt es zu einer starken bis sehr starken Pollenbelastung. Das Hauptallergen bleibt die Birke. Der Schwerpunkt der Birkenpollen-Belastung verschiebt sich aus den tieferen Lagen des Alpenvorlands in das Mühlviertel und in die Hügel am Alpenrand sowie inneralpine Täler. Die heuer stark blühenden Hainbuche und Buche sowie die Eichen verstärken die Belastung. In den urbanen Bereichen kommen Platane und Walnuss dazu. Im Alpenvorland kündigen erste Spuren von Gräserpollen die nahende Gräserblüte an. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.linz.at/presse/2016/201604_82639.aspQuelle: News aus Linz 20.04.2016
Sie sind hier: News