Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

83 News gefunden


Zitat: burgenland.orf.at

»Schon in drei Jahren könnte es die ersten Medizinstudentinnen und Studenten im Burgenland geben. 2028/2029 soll der erste Bachelorstudiengang am Campus in Pinkafeld starten. Aktuell werden Studienpläne, Infrastruktur sowie Finanzierungsmodell erarbeitet. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: burgenland.orf.at am 07.10.2025 19:00 Uhr
Ausbildung

Zitat: burgenland.orf.at

»Bereits demnächst endet die Antragsfrist für das burgenländische Medizinstipendium. Das Land wird auch im neuen Studienjahr Interessierte finanziell unterstützen. Die Studierenden verpflichten sich im Gegenzug fünf Jahre lang im Burgenland zu arbeiten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: burgenland.orf.at am 14.08.2025 13:51 Uhr
Ausbildung

Zitat: kaernten.orf.at

»Im Kärnten Museum in Klagenfurt stand am Freitag die Medizin im Mittelpunkt. Jungärzte und Medizinstudenten hatten bei Medday die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und vor allem auch die heimischen Medizin-Institutionen näher kennenzulernen, die am Ärztenachwuchs sehr interessiert sind. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 18.07.2025 20:12 Uhr
Ausbildung

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Stipendien für das Studium der Humanmedizin an der Med-Uni Graz sind nur spärlich angenommen worden, dieses Programm wird mit Ende des Jahres eingestellt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 27.06.2025 16:04 Uhr
Ausbildung Stipendium Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - „Die Facharztausbildung zur Psychiaterin bzw. zum Psychiater muss attraktiv und leistbar gestaltet werden – dazu gehört auch die vollständige Kostenübernahme der verpflichtenden Psychotherapieausbildung durch die öffentlichen Ausbildungsstätten“, fordern Bernhard Schönthoner, Obmann der Sektion Turnusärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, sowie seine Stellvertreterinnen Sara Zejnilovic und Anna-Christina Bernd.

Derzeit müssen angehende Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin große Teile ihrer verpflichtenden Psychotherapieausbildung privat finanzieren. „Diese finanzielle Belastung ist unzumutbar und schreckt viele junge Kolleginnen und Kollegen ab, diesen so wichtigen Fachbereich zu wählen“, so Schönthoner. Zudem findet die Ausbildung in weiten Teilen außerhalb der regulären Dienstzeit statt – häufig an Wochenenden oder in der Freizeit. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum eine für den Beruf essenzielle Ausbildung weder bezahlt noch als Arbeitszeit angerechnet wird. Wer eine hochwertige psychiatrische Versorgung will, muss auch faire Ausbildungsbedingungen schaffen“, betonen Zejnilovic und Bernd.

Die Sektion Turnusärzte fordert daher nicht nur eine vollständige Kostenübernahme, sondern auch die klare Anerkennung der psychotherapeutischen Ausbildung als Arbeitszeit im Rahmen der Facharztausbildung. „Nur so können wir sicherstellen, dass die psychiatrische Versorgung langfristig gesichert und die Qualität der Ausbildung gewährleistet bleibt“, so das einhellige Fazit der Stellvertreterinnen. Eduardo Maldonado-González, Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, unterstützt diese Forderungen: „Die psychotherapeutische Ausbildung ist wertvoll und aus gutem Grund seit vielen Jahren verpflichtender Teil der Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt. Sie sorgt dafür, dass die Kolleginnen und Kollegen neben ihren sehr guten medizinischen Kenntnissen auch das therapeutische Gespräch in die Behandlung einfließen lassen können. ...
Quelle: OTS0099 am 15.04.2025 13:16 Uhr
Ausbildung Pressemeldung

»(LK) Ein Ziel der Landesregierung ist es, das öffentliche Gesundheitssystem im Bundesland langfristig mit top ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten abzusichern. Mit einem attraktiven Stipendium für den Mediziner-Nachwuchs kommt man diesem einen Schritt näher. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 02.03.2025
Ausbildung Pressemeldung Stipendium

Zitat: wien.orf.at

»Das Medizin-Masterstudium der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) erfüllt wieder die Qualitätskriterien für eine Akkreditierung. Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria hatte die Akkreditierung wegen gravierender Qualitätsmängel im Herbst 2022 widerrufen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 18.12.2024 16:30 Uhr
Ausbildung

Zitat: www.diepresse.com

»Die Universitätenkonferenz (uniko) hat sich in einem Brief an die Koalitionsverhandler gewendet. Darin fordert sie unter anderem, den „herrschenden Wildwuchs“ im Hochschulsektor zu beseitigen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 10.12.2024 08:18 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»An welchen Hebeln rund um das Studium kann die Politik ansetzen? Welche neuen Angebote gibt es, und wo liegen die Fallstricke? Ein Streifzug vom Test bis ins Spital [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 27.07.2024 12:04 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: burgenland.orf.at

»Die Landesregierung hat zwei Beschlüsse gefasst, die die ärztliche Versorgung im Land langfristig sicherstellen sollen: Der eine betrifft eine Machbarkeitsstudie zur Gründung einer Medizinuniversität im Burgenland, der andere die Förderrichtlinien für die neuen Medizin-Stipendien. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: burgenland.orf.at am 18.07.2024 13:34 Uhr
Ausbildung Stipendium


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung