Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4707 News gefunden


Zitat: www.profil.at

»Aktuelle Zahlen zeigen: Ärztemangel im Kassenbereich ist nach wie vor Thema in Österreich. Warum Veränderungen hier so lange brauchen – und welche neuen Rezepte noch sinnvoll wären. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 23.08.2024
Zeitschrift

Zitat: https://science.apa.at 22.08.2024, 13:27

»Wird Brustkrebs erst in einem späten Stadium entdeckt, kann es zur Entwicklung von Knochenmetastasen kommen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 22.08.2024 13:27 Uhr
Pressemeldung Studie

Zitat: ooe.orf.at

»Die Verdauung ist eine der wichtigsten Funktionen in unserem Körper. Stimmt dort etwas nicht wirkt sich das zum Teil massiv auf unser körperliches Wohlbefinden aber auch unsere Psyche aus. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 21.08.2024 17:09 Uhr

Klimakrise stellt auch das österreichisches Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen
Wien (OTS) -

Der Klimawandel bedroht nicht nur unsere Umwelt, sondern auch ganz unmittelbar die körperliche wie auch die psychische Gesundheit. Die nun beobachteten Wetterextreme gehen mit einer Zunahme von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Traumafolgestörungen einher, auch steigt die Zahl der Suizide mit dem Temperaturanstieg. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass pro 1-Grad-Celsius Temperaturanstieg ein 0,9 % höheres Risiko für psychische Erkrankungen existieren könnte.

Rezente wissenschaftliche Daten zeigen aber auch, dass die steigende Temperatur mit einem erhöhten Bedarf an psychiatrischer Behandlung einhergeht. So zeigen aktuelle Analysen, dass Hitzewellen mit bis zu 10% mehr Spitalskontakten bzw. stationären Aufnahmen aufgrund psychiatrischer Erkrankungen einhergehen können, angesichts des eklatanten PsychiaterInnenmangels auch eine Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem. ForscherInnen vermuten auch einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Hitze und Aggressivität. Dazu passt, dass psychiatrische Kliniken mehr aggressive Zwischenfälle verzeichnen, je höher die Temperaturen sind.

Umweltmedizinerin und Psychiaterin Drin Margit Wrobel: “ Der Klimawandel bedroht unsere psychische Gesundheit und das Gesundheitssystem ist darauf noch nicht vorbereitet. Die Klimakrise könnte sich zu einer ernsthaften Gesundheitskrise entwickeln, gerade im Bereich psychische Gesundheit ist es nun Zeit zu handeln.“

So gehören psychische Erkrankungen auch zu den wichtigsten Risikofaktoren für hitzebedingte Todesfälle. Sie können das Mortalitätsrisiko während Hitzewellen verdreifachen und sind damit schwerwiegender als Herz- oder Lungenerkrankungen. Das höchste hitzebedingte Mortalitätsrisiko haben Menschen mit substanzbezogenen Süchten und organischen psychischen Störungen wie z. B. Demenzen. Diese besonders vulnerablen Patienten können sich häufig aber nicht selbstständig und effektiv vor Hitze schützen. ...
Quelle: OTS0005 am 21.08.2024 08:15 Uhr
Pressemeldung

Zitat: wien.orf.at

»Seit 1. Juli müssen Wahlärztinnen und -ärzte Patientenrechnungen selbst bei den Krankenversicherungen einreichen. Nach anfänglichen Unklarheiten seitens der Ärzteschaft wird das System laut Ärztekammer jetzt überwiegend gut angenommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 20.08.2024 05:01 Uhr

Zitat: www.derstandard.at

»[…] Das Ignorieren und Herunterspielen von Ängsten durch Medizinerinnen und Mediziner wird Medical Gaslighting genannt. Vor allem Frauen leiden darunter, im Gesundheitssystem nicht ernst genommen zu werden […]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 18.08.2024 07:00 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Die WHO hat aufgrund einer neuen Variante eine weltweite Notlage ausgerufen. Das soll Behörden alarmieren, aber von einer Pandemie ist man weit entfernt, sind sich Fachleute einig [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 16.08.2024 17:29 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: https://orf.at/ 14. August 2024, 21.14 Uhr

»Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die VAMED-Belegschaft machen gegen den geplanten Verkauf der VAMED-Rehakliniken an den französischen Finanzinvestor PAI mobil [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://orf.at am 14.08.2024 21:14 Uhr

Zitat: https://tirol.orf.at 14. August 2024, 20.01 Uhr

»[...] Fortschreitende Zeit, hohes Alter, das Vorhandensein von Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) oder auch weniger „Aktivitäten des täglichen Lebens“ gingen bei den Patienten einher mit zunehmend schlechteren kognitiven Funktionen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://tirol.orf.at am 14.08.2024 20:01 Uhr
Forschung Frauen Studie

Zitat: www.derstandard.at

»MDMA könnte helfen, traumatische Erlebnisse besser zu verarbeiten, und wird deshalb als Alternative zu gängigen Psychopharmaka diskutiert. In den USA wurde eine Zulassung jetzt allerdings abgelehnt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 12.08.2024 20:00 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung