Zitat: www.profil.at
»Therapien mit der Genschere, Organzüchtung im Labor, kosmische Biomoleküle – das Jahr 2023 war voller großer Leistungen der Forschung. Sieben Errungenschaften, die bald unser Leben bereichern könnten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 31.12.2023
Zeitschrift
Zitat: www.noen.at
»Resultate aus dem St. Pöltner Klinikum und weiteren Krebszentren zeigen, dass neue Kombinationstherapie für viele Menschen mit metastasierendem Darmkrebs eine bessere Behandlungsoption bringt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 31.12.2023
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at
»Einsamkeit und schlechtes Hören sind wesentliche Faktoren. Aber auch Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko stark – vor allem bei unter 65-Jährigen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 29.12.2023 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at
»Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich nach dem Abschluss dazu, acht Jahre im Bundesland zu arbeiten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 28.12.2023 12:57 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: science.orf.at
»In den vergangenen Wochen sind viele Menschen krank gewesen, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) meldete Mitte Dezember 330.000 Krankenstände. Das sind im Herbst und Winter deutlich mehr als vor der CoV-Pandemie. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 28.12.2023 07:42 Uhr
Zitat: derstandard.at
»Immer mehr Paare brauchen Unterstützung beim Schwangerwerden, zur Weihnachtszeit kommen besonders viele in die Kinderwunschzentren. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 26.12.2023 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at
»Vor allem über die Feiertage steigt die Sehnsucht nach einem Wir, bei vielen macht sich Einsamkeit breit [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 23.12.2023 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.profil.at
»Kindermedizin folgt anderen Mechanismen als die Therapie von Erwachsenen. Der Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ geht der Frage nach, woran die Forschung in diesem Punkt arbeitet. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 22.12.2023
Kinder Zeitungs-Artikel
»Eine neue Kooperation sichert langfristig die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Wien für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz am 22.12.2023
Pressemeldung
Mit dem Rauchen aufzuhören gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen. Damit das gut gelingt, unterstützt die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit professionellen Beratungs- und Entwöhnungsangeboten dabei, rauch- und nikotinfrei zu werden und zu bleiben.
Silvester steht vor der Tür und damit auch der beliebte Neujahrsvorsatz, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Vorteile sprechen für sich: Bereits nach wenigen Stunden machen sich positive Effekte im Körper bemerkbar. Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich laufend, die Haut wird besser durchblutet und die Atmung verbessert sich. Auch die Auswirkungen auf Verdauung und Immunsystem sind positiv. Viele aber fragen sich: Wie schaffe ich das? Was tun bei einem Rückfall? Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist der erste wichtige Schritt. Mit guter Vorbereitung gelingt die Umstellung auf ein rauchfreies Leben am besten. Umfassende Hilfe bietet hier die Österreichische Gesundheitskasse: Das Rauchfrei Telefon, die Rauchfrei-Kurse in Präsenz und online und die Rauchfrei-Vorträge unterstützen am Weg in die Rauchfreiheit und helfen auch bei Rückfällen rauchfrei zu bleiben.
ÖGK unterstützt per Telefon, online oder vor Ort
Das Rauchfrei Telefon ist eine österreichweite gemeinsame Initiative der Sozialversicherungsträger, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Es wird von der Österreichischen Gesundheitskasse betrieben. Seit 2006 berät, informiert und unterstützt ein Team von Gesundheitspsychologinnen österreichweit all jene, die von Tabak- und Nikotinprodukten loskommen wollen. Das gesamte Angebot ist kostenfrei. Die Expertinnen des Rauchfrei Telefons sind unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 810 013 von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr für Informations- und Beratungsgespräche erreichbar.
Neben der bewährten Rauchfrei-Beratung steht die kostenlose Rauchfrei App (www.rauchfreiapp.at) 24 Stunden am Tag als kleiner Helfer in der Hosentasche zur Verfügung. ...
Quelle: Presseaussendung, Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at am 20.12.2023
Pressemeldung