Zitat: www.tt.com
»In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Umgang mit psychischen Erkrankungen extrem verändert. Schnelle Hilfe gibt es in den PSZ. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Zitat: tirol.orf.at
»In den letzten 50 Jahren hat sich die Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stark verändert. Früher wurden Betroffene oft nur verwahrt, heute erhalten sie umfassende Unterstützung. ...
Quelle: tirol.orf.at am 29.09.2025 19:31 Uhr
Jubiläum
Zitat: tirol.orf.at
»Die Coronavirus-Infektionszahlen in Tirol nehmen zu – allerdings setzt der Anstieg heuer später ein als im Vorjahr. Die Amtsärztin des Landes sieht darin möglicherweise einen Effekt der Herdenimmunität. ...
Quelle: tirol.orf.at am 22.09.2025 05:57 Uhr
Zitat: tirol.orf.at
»Eine zweite Chance auf Leben – sie beginnt oft mit einem gespendeten Organ. Wenn Niere, Leber oder Herz versagen, ist eine Transplantation häufig die einzige Rettung. [... ...
Quelle: tirol.orf.at am 11.06.2025 10:51 Uhr
Zitat: tirol.orf.at
»Trotz einer Koordinierungsstelle für Menschen mit chronischen Erschöpfungssymptomen, klagen Betroffene über unzureichende Betreuung. Oft sei man auf Wahlärzte angewiesen, finanziell gut situierte Menschen würden leichter eine Behandlung bekommen. ...
Quelle: tirol.orf.at am 26.05.2025 13:30 Uhr
Zitat: www.tt.com
»Die Selbsthilfe Osttirol lädt zu einem Diskussionsabend mit Podiumsgästen. Es geht um den Zusammenhang zwischen psychischen Belastungen und Süchten. [...]«
Den gesamten ...
Zitat: tirol.orf.at
»Wer in der Vorpubertät mehrere traumatische Erlebnisse hatte, trägt ein dreifach erhöhtes Risiko für chronische Schmerzen im Erwachsenenleben. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: tirol.orf.at am 15.04.2025 18:28 Uhr
Studie
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Zwei Vorträge, organisiert vom Brustgesundheitszentrum Osttirol und der Selbsthilfe Osttirol widmeten sich im Rahmen des Internationalen Brustkrebstages Themen wie Behandlungsmöglichkeiten und therapiebegleitenden Angeboten. ...
Zitat: www.meinbezirk.at
»Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
»[...] Schon jetzt nehmen Tirol und die Steiermark mit den etablierten telemedizinischen Angeboten wie HerzMobil auf Initiative Tirols und Tele-Dermatologie auf Initiative der Steiermark eine Vorreiterrolle ein. ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - kommunikation@stmk.gv.at am 08.08.2024 14:55 Uhr
Pressemeldung