Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4749 News gefunden


»(LK) Ein Ziel der Landesregierung ist es, das öffentliche Gesundheitssystem im Bundesland langfristig mit top ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten abzusichern. Mit einem attraktiven Stipendium für den Mediziner-Nachwuchs kommt man diesem einen Schritt näher. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 02.03.2025
Ausbildung Pressemeldung Stipendium

ÖGKJP begrüßt Ansätze zur mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im vorliegenden RegierungsprogrammWien (OTS) - Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) hat sich mit dem nun vorliegenden Regierungsprogramm auseinandergesetzt und sieht in einigen Bereichen betreffend der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zukunftsweisende und begrüßenswerte Ansätze. So wird das Thema der Kinderrechte und des Kinderschutzes an mehreren Punkten dezidiert behandelt. Ebenso sollen Reformschritte in vielen Bereichen gesetzt werden, die mittelbar oder unmittelbar mit dem psychisch gesunden Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu tun haben, etwa in den Bereichen Elementarpädagogik, Bildung, Kinderarmut und Kinder- und Jugendhilfe. Besonderes Augenmerk wird auf eine bessere Bekämpfung des Kindesmissbrauchs mit Maßnahmen auf verschiedene Ebenen gelegt, die gemeinsam mit Kinderschutzorganisationen erarbeitet werden sollen. Dabei soll auch die Begleitung der Opfer „in therapeutischer und finanzieller Hinsicht“ verbessert werden.Im Bereich der therapeutischen Angebote wird unter Budgetvorbehalt ein Ausbau der Therapieangebote zur „Stärkung der psychosozialen Versorgung insbesondere für Kinder und Jugendliche mit 25 Mio ? jährlich ab 2026 sowie 50 Mio ? zusätzlich ab 2027“ festgehalten, wobei nicht näher ausdifferenziert wurde, welche Therapieangebote damit gemeint sind. Festgehalten wurde ebenso ein Ausbau der Sachleistungsversorgung im medizinischen und therapeutischen Bereich, wobei eine Weiterführung des Projekts „Gesund aus der Krise“ explizit genannt wird. Es finden sich jedoch leider keine Aussagen zur Erweiterung des kinder- und jugendpsychiatrischen Angebots, ebenso findet sich weiterhin keine klare Aussage darüber, wie eine kassenfinanzierte Psychotherapie allen Kindern und Jugendlichen mit entsprechendem Behandlungsbedarf zugänglich gemacht werden kann.In der Debatte um LGBTQ+ Rechte wird ein ...
Quelle: OTS0026 am 28.02.2025 09:00 Uhr
Pressemeldung

salzburg.orf.at»[...] Damit sind nun mehrere Einrichtungen dieser Art erstmals unter einem Dach vereint – die Klinik für stationäre Patienten, der Psychosoziale Dienst und die CDK-Abteilung Suchtmedizin. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 27.02.2025 19:22 Uhr

Zitat: www.diepresse.com»In Wien eröffnet ein neues Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium. Das soll Kinder und Jugendliche vor der Einweisung in die Psychiatrie bewahren — und helfen, „noch einmal einen neuen Weg einzuschlagen“. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 27.02.2025 17:20 Uhr
Eröffnung Zeitungs-Artikel

Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksamWien (OTS) - „Die Diagnose Darmkrebs zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Mir wurde auf einen Schlag bewusst: Das Leben ist endlich.“ So schildert Nadja Bauer ihre Gedanken, als sie im Februar 2024 den Befund ihrer Darmspiegelung erhalten hat. Mittlerweile ist sie tumorfrei. Bei keiner anderen Krebsart können so viele Erkrankungen und Todesfälle durch konsequente Früherkennung vermieden werden wie beim Darmkrebs. Immer noch besteht massiver Aufholbedarf, da aufgrund von unbegründeten Ängsten und Vorurteilen die Untersuchungen zu wenig in Anspruch genommen werden. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs wollen Awareness für eine bessere Darmgesundheit schaffen. Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, und Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, sprechen über die Bedeutung der Früherkennung. Nadja Bauer ermutigt mit ihren eigenen Erfahrungen die Menschen zur Vorsorge. Ein Schritt, der Leben retten kann.Teilnehmerinnen:- Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Darmkrebsexpertin- Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs- Nadja Bauer, BetroffeneDatum: Dienstag, 4. März, 10.00 UhrOrt: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12Bitte um Voranmeldung unter pressestelle@aekwien.atParkplätze sind in der Garage der Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, reserviert (bitte unbedingt Aviso an die Pressestelle der Ärztekammer für Wien, Tel.: 515 01/1223 DW).Rückfragen & KontaktKammer für Ärztinnen und Ärzte in WienMag. Rainer HauptmannTelefon: +43 664 9697547E-Mail: hauptmann@aekwien.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW. ...
Quelle: OTS0042 am 27.02.2025 09:39 Uhr
Pressemeldung

»Jedes Jahr findet am letzten Februartag der Tag der seltenen Erkrankungen – Englisch: Rare Disease Day – statt. Seit seiner Gründung 2008 soll der Tag dazu beitragen, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gesundheit.gv.at am 26.02.2025

Zitat: steiermark.orf.at»Vor genau fünf Jahren hat es die ersten nachgewiesenen CoV-Infektionen in Österreich gegeben. Die Folgen waren überlastete Spitäler, überforderte Pflegeeinrichtungen, mehrere Lockdowns, CoV-Massentests und schließlich die Impfung. All das ist nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbeigegangen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 25.02.2025 06:11 Uhr

»Entlastung für Kinder, Eltern und Pädagog*innen: Das bringen die „School Nurses“. Das Pilotprojekt wurde evaluiert – und bekam zahlreiche positive Rückmeldungen. Ergebnis: Kinder sprechen mit einer „School Nurse“ eher über gesundheitliche Sorgen, Pädagog*innen werden unterstützt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 25. Februar, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 25.02.2025
Newsletter Schule

Zitat: www.behindertenrat.at»[...] Im Fokus standen vor allem die Gehörlosenambulanz sowie die Ambulanz für inklusive Medizin (AIM). [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.behindertenrat.at am 24.02.2025

Zitat: www.diepresse.com»Mittlerweile gibt es unzählige Medikamente, die epileptische Anfälle verhindern. Doch nach wie vor sind viele Patienten dagegen resistent. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 20.02.2025 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung