Zitat: kurier.at
»Team im Uniklinikum zeigt sich von neuem Verfahren mit der Car-T-Cell-Therapie begeistert. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 19.01.2025 16:52 Uhr
»Im Rahmen des Männergesundheitsmonats bietet das städtische Gesundheitsvorsorgezentrum in der Erdbergstraße 135 ab sofort bis inklusive 14. Februar 600 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 18 an. Die möglichen Untersuchungen beinhalten Blutabnahme, Harnanalyse, Stuhlprobe, Audiometrie, EKG und vieles mehr. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 16. Jänner, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 16.01.2025
Männer Newsletter
Zitat: profil.at
»Die Abnehmspritze Ozempic mutierte zur Wunderwaffe. Nun stehen ihre vielversprechenden Nachfolger vor der Zulassung. Plus: Was die Medizin 2025 noch bereithält. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: profil.at am 14.01.2025
Zeitschrift
Zitat: www.diepresse.com
»Salzburger Forschende suchen mit französischen Partnern nach Möglichkeiten, verstecktem Hörverlust auf die Spur zu kommen. Die Messungen erfolgen über die Hirnaktivitäten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 13.01.2025 07:00 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.wienerzeitung.at
»Romantisierte Suizid-Szenen sind für Jugendliche auf TikTok sehr leicht zu finden. Zu leicht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at am 12.01.2025
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.oeaw.ac.at
»Wie beeinflusst die Gendermedizin die Gesundheitsversorgung von Frauen – und warum ist sie gerade im Hinblick auf die Menopause so essenziell? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.oeaw.ac.at am 09.01.2025
»Die Luft in unseren Innenräumen hat viel Potenzial - nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem „safe space“ werden, in dem gesundheitliche Belastungen minimiert sind. [...]«
Die Sendung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 08.01.2025 23:28 Uhr
TV-Sendung
„Smarte Socke“ mit integrierten Elektroden stellt verlorenes Gefühl in den Füßen wieder her
Wien (OTS) - Diabetische Neuropahtie, eine häufige Folge von Diabetes, äußert sich im Verlust des Empfindungsvermögens in den Füßen und führt zu chronischen Schmerzen und Geschwüren, in schweren Fällen sogar zur Amputation. Während bisherige Therapien darauf abzielen, die Symptome zu lindern, setzt die von einem internationalen Forschungsteam um Stanisa Raspopovic von der MedUni Wien entwickelte, nicht-invasive Neuroprothese an der Ursache an: Das System, das wie eine herkömmliche Socke getragen werden kann, stellt mit gezielten elektrischen Impulsen die gestörte Nervenleitung und damit das verlorene Gefühl in den Füßen wieder her. Eine aktuell im Fachmagazin „Nature Communications“ publizierte Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Patient:innen.
Das internationale Forschungsteam um Studienleiter Stanisa Raspopovic vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien und die Erstautor:innen Noemi Gozzi sowie Lauren Chee von der ETH Zürich hat gemeinsam mit Kolleg:innen der Universitätskliniken Zürich und Balgrist die tragbare, nicht-invasive Neuroprothese „NeuroStep“ entwickelt und an 14 Patient:innen mit diabetischer Neuropathie getestet. Diese Nervenschädigung, die bei bis zu 50 Prozent der Menschen mit Diabetes als Folge eines dauerhaft hohen Blutzuckerspiegels auftritt, kann derzeit nur symptomatisch behandelt werden.
„Smarte Socke“ wird individuell angepasst
Um das Problem an der Wurzel zu packen, konzentrieren sich die Forscher:innen auf die elektrische Nervenstimulation: „Bei früheren Forschungen über den möglichen Einsatz dieser Methode bei Neuropathien wurden die elektrischen Impulse an verschiedenen Stellen und mit unterschiedlichen Konfigurationen appliziert, bis schließlich die optimale Stelle auf Knöchelhöhe gefunden wurde“, beschreibt Stanisa Raspopovic. Die Technologie wird eingesetzt, um die noch teilweise ...
Quelle: OTS0014 am 08.01.2025 08:45 Uhr
Pressemeldung
»Niederschwellige Anlaufstelle für Gewaltbetroffene zur Sicherung von Spuren und Dokumentation von Verletzungen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meduniwien.ac.at am 08.01.2025
Zitat: wien.orf.at
»Heuer wird es im Bereich Gesundheit in Wien einige Neuerungen geben. So wurde etwa schon die Rezeptgebühr auf 7,55 Euro angehoben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 07.01.2025 06:05 Uhr