Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4723 News gefunden


Die Medizinische Universität Wien feiert 15-jähriges Jubiläum der Lehrveranstaltung "Soziale Kompetenz" in Kooperation mit dem Haus der Barmherzigkeit

Wien (OTS) - Mit Semesterschluss Ende Jänner schließen rund 760 Studierende des ersten Studienjahres zum 15. Mal die Pflicht-Lehrveranstaltung "Soziale Kompetenz" an der MedUni Wien ab. Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die angehenden Ärztinnen und Ärzte frühzeitig für einen einfühlsamen Umgang mit Patient:innen zu sensibilisieren. Im Zuge dessen unterstützt das Haus der Barmherzigkeit als Lehrkrankenhaus die Studierenden dabei, erste Erfahrungen im direkten Kontakt mit Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen zu sammeln. Insgesamt haben in den letzten 15 Jahren mit Abschluss des laufenden Semesters 11.000 Medizinstudierende die Pflicht-Lehrveranstaltung „Soziale Kompetenz“ absolviert.

Soziale Fähigkeiten als Schlüsselkompetenzen moderner Ärzt:innen

Dass die Lehrveranstaltung seit 2009 regelmäßig angeboten wird, unterstreicht die Bedeutung eines emphatischen und respektvollen Umgangs in der Medizin. „Die Lehrveranstaltung ‚Soziale Kompetenz‘ hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Ausbildung fest etabliert. Unsere Studierenden werden so bereits ab dem ersten Semester an ihre Rolle herangeführt, in der sie zum einen Teil eines Teams um die Patient:innen herum sind, und zum anderen die soziale Interaktion ein zentrales Element darstellt“, unterstreicht die Vizerektorin für Lehre, Anita Rieder. In der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden den Aufbau einer Vertrauensbeziehung mit Patient:innen, verbale und nonverbale Kommunikationskompetenzen sowie die Begleitung von chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen. Darüber hinaus werden die angehenden Ärztinnen und Ärzte auf geschlechtsspezifische, soziale und kulturelle Faktoren von Gesundheit und Krankheit aufmerksam gemacht und auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team vorbereitet.

Training ...
Quelle: OTS0046 am 10.01.2024 09:54 Uhr
Ausbildung Jubiläum Pressemeldung

Zitat: derstandard.at

»Parkinson haben nur Alte, meinen viele. Doch zehn Prozent der Betroffenen sind bei der Diagnose unter 50. Und immer mehr leiden an der neurodegenerativen Krankheit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 07.01.2024 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.dolomitenstadt.at

»Niedergeschlagene Stimmung und Freudlosigkeit, Interessensverlust, Antriebsminderung: das sind die Hauptsymptome einer Depression. Aber mal ehrlich, hat das nicht jeder schon mal erlebt? [...]«

Den gesamten Artikel, sowie den Podcast zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.dolomitenstadt.at am 06.01.2024
Podcast

Zitat: wien.orf.at

»Nach der oft alkohollastigen Weihnachtszeit probieren sich immer mehr Wienerinnen und Wiener am „Dry January“ – also dem kompletten Verzicht auf Alkohol im Jänner. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at am 04.01.2024 06:02 Uhr

Zitat: www.diepresse.com

»Die Kostenrückerstattung von Wahlarztrechnungen wird rascher erfolgen. Zudem werden Ärztinnen und Ärzte für 100 neue Kassenstellen gesucht – insbesondere in sogenannten Mangelfächern. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 04.01.2024 05:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: volksblatt.at

»Breites Angebot der OÖ. Gesundheitskasse für jene, die mit dem Paffen aufhören wollen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at am 03.01.2024
Zeitungs-Artikel

»Eine erst vor kurzem publizierte wissenschaftliche Studie von US-Experten könnte quasi als "Unterfutter" für gute Vorsätze zu Neujahr dienen. Demnach senkt ein Rauchstopp gleichermaßen schnell die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-, Krebs- und Lungenerkrankungen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 02.01.2024 08:37 Uhr
Pressemeldung Studie

»195. Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998, das Zahnärztekammergesetz und das Tierärztekammergesetz geändert werden
Der Nationalrat hat beschlossen:

Artikel 1
Änderung des Ärztegesetzes 1998

Das Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998), BGBl. I Nr. 169/1998, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 108/2023, wird wie folgt geändert: [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 1/2024, BGBl Kundmachungen, bgbl-kundmachungen@bgbl-ris.bka.gv.at am 02.01.2024
Gesetz Newsletter

Zitat: kaernten.orf.at

»Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr nicht mehr zu rauchen. Es ist nicht einfach, aber möglich, sich von dieser Sucht zu befreien. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 01.01.2024 08:19 Uhr

Zitat: www.profil.at

»Therapien mit der Genschere, Organzüchtung im Labor, kosmische Biomoleküle – das Jahr 2023 war voller großer Leistungen der Forschung. Sieben Errungenschaften, die bald unser Leben bereichern könnten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 31.12.2023
Zeitschrift


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung