ÖGK lud Turnusärztinnen und Turnusärzte des Hanusch-Krankenhauses zu Infovormittag
Im Rahmen eines Informationsvormittags unter dem Titel „Wege zur eigenen Ordination“ lud die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) diese Woche Turnusärztinnen und Turnusärzte des Hanusch-Krankenhauses ein, um praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der ÖGK zu geben.
Ziel der Veranstaltung war es, junge Medizinerinnen und Mediziner frühzeitig über die Chancen und Flexibilitäten in einer Kassenordination zu informieren – sei es als selbstständig Tätige, im Team oder als Angestellte. Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeitmodelle oder auch Karrieremöglichkeiten in der eigenen Ordination standen im Mittelpunkt.
Mit einem Mix aus Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und einer offenen Diskussionsrunde erhielten die Teilnehmenden ein realistisches Bild vom Alltag in der allgemeinmedizinischen Versorgung.
„Die ÖGK arbeitet laufend daran dem steigenden Bedarf an Hausärztinnen und Hausärzten gerecht werden und neue, flexible Modelle der Zusammenarbeit zu fördern. Damit wollen wir die Versorgung unserer Versicherten auch in Zukunft sicherstellen“, sagt Generaldirektor Bernhard Wurzer.
Nähere Infos über den Weg zur Kassenpraxis finden Sie auf www.meine-eigene-praxis.at.
Rückfragehinweis:
Österreichische Gesundheitskasse
presse@oegk.at
www.gesundheitskasse.at ...
Quelle: Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at am 15.10.2025
Pressemeldung
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Bilder, Geräusche, Gerüche, Berührungen und andere Reize: Das menschliche Gehirn ist einem Dauerfeuer von Informationen ausgesetzt. Ein gesundes Gehirn ist darauf vorbereitet und hat Filter entwickelt, mit denen es das weniger Wichtige vom extrem Unwichtigen blitzschnell unterscheiden kann. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 15.10.2025
TV-Sendung
Zitat: www.derstandard.at
»Das Alter zeigt Spuren: Viele Menschen leiden mit den Jahren an Gelenkschmerzen. Doch diese werden oft falsch behandelt. Sinnvoller als Medikamente und Operationen ist meist Bewegung [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 14.10.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Er ist essenziell zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und sogar bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Long Covid, Depressionen und Parkinson: Der Vagusnerv hat das Potenzial, die Medizin zu revolutionieren. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 14.10.2025
TV-Sendung
Zitat: www.noen.at
»Das Universitätsklinikum Neunkirchen bekräftigte mit einem aktuellen Vernetzungstreffen sein Engagement als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Seit 2008 trägt das Haus dieses Zertifikat und fördert seither aktiv die Zusammenarbeit mit lokalen Selbsthilfegruppen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 12.10.2025 10:31 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Die psychiatrische Rehabilitation hilft Menschen mit Depressionen, Burnout oder Angststörungen zurück ins Leben. Dennoch ist die Reha für die Seele noch immer mit einem Stigma behaftet. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 10.10.2025 12:15 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at
»Pro Mente Kärnten macht einen Monat lang mit Kampagne auf psychische Erkrankungen aufmerksam und will helfen, diese zu entstigmatisieren. Mit dabei ist eine Erlebnisausstellung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at am 09.10.2025 12:53 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: presseportal.zdf.de am 09.10.2025 12:40 Uhr
Pressemeldung TV-Sendung
Zitat: www.derstandard.at
»Der Wirkstoff scheint eine Art "therapeutische Abkürzung" bei der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen zu sein, das zeigt die aktuelle Forschung. Doch wie funktioniert die Intervention? Und ist das gefährlich? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.10.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at
»[...] Das Klinikum Schärding lädt alle Interessierten zu den Informationstage im Bereich der Ambulanz (Erdgeschoß) ein. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 08.10.2025 13:51 Uhr
Zeitungs-Artikel