Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4707 News gefunden


»Ein geplanter Krankenhausaufenthalt soll gut abgestimmt und organisiert sein. Patientinnen und Patienten können selbst dazu beitragen, dass die Abläufe gut funktionieren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter November 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.11.2024
Info-Material Newsletter

»Wien möchte den Menschen das Impfen so leicht wie möglich machen: Deshalb startet heute die große Impf-Aktion, bei der insgesamt 250.000 Dosen des Impfstoffes kostenlos zur Verfügung stehen. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 04. November, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 04.11.2024
Newsletter

Zitat: www.noen.at

»„Boje“ hilft Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen. Die Vertragsordination (ÖGK, BVAEB, SVS, KFA) konnte in der Vorwoche in Betrieb gehen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 01.11.2024 05:30 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: nachrichten.at

»[...] 120 Gäste folgten der Einladung der OÖNachrichten zum Expertentalk in Eferding, bei dem vor allem eines im Vordergrund stand: Regionale Produkte als großer Schatz in Oberösterreich. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 31.10.2024
Zeitungs-Artikel

»Gemeinsame Aktion von Land und Ärztekammer / November rückt Gesundheit für das „starke“ Geschlecht“ in den Mittelpunkt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 31.10.2024
Männer Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Etwa 70 Prozent aller älteren Menschen haben Schluckstörungen. Oft gehen diese mit internistischen oder neurologischen Erkrankungen einher. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 30.10.2024 15:16 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Die Alternativmedizin hat bei manchen einen guten Ruf. Eine Alternative zur oft als unpersönlich empfundenen evidenzbasierten Medizin soll sie bieten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 30.10.2024 15:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.kurier.at

»Bei dem neuartigen Therapieansatz interagieren Patientinnen und Patienten mit digitalen Repräsentationen der Stimmen, die sie hören. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kurier.at am 30.10.2024 13:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at

»Winzige, im Körper abgelagerte Plastikteilchen können die Wirksamkeit von Antibiotika beeinträchtigen. Zudem können die Partikel die Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien fördern. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 30.10.2024 12:32 Uhr
Studie

Gemeinsam mit Ihren Ärzt*innen Wege finden, länger und gesünder zu leben!

Wien (OTS) - Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verschickt in den kommenden Wochen rund 300.000 Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie, oder schon länger, keinen Gesundheits-Check gemacht haben.

Alle in Österreich lebenden Personen ab 18 haben die Möglichkeit, einmal im Jahr kostenlos eine umfassende Vorsorgeuntersuchung in Anspruch zu nehmen. Erste Ansprechpartner sind die Arztordinationen.

Für Informationen steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr eine kostenlose Serviceline (0800 501 522) zur Verfügung. Mehrsprachige Informationen sind auf der neuen Website www.vorsorgeuntersuchung.at abrufbar. Zum Gesundheits-Check bitte die e-card mitbringen!

„Wer gesund alt werden will, soll jung damit anfangen - die Beratung und Empfehlungen, die Sie beim Gesundheits-Check erhalten, unterstützen Sie dabei“, so Dr. Andreas Krauter, leitender Arzt der ÖGK. Er appelliert, das kostenlose Angebot regelmäßig zu nutzen: „Neben der Früherkennung von Krebs, Diabetes und Herz-Kreislaufstörungen beinhaltet die Vorsorgeuntersuchung auch Beratung zu den Themen Rauchen, Alkohol und Adipositas. Nutzen Sie diese Chance zur ärztlichen Aufklärung und Unterstützung für einen gesundheitsfördernden Lebensstil, damit Sie viele Jahre in Gesundheit verbringen können!“

Empfohlen wird der Gesundheits-Check Personen unter 40 Jahren in dreijährigen und ab 40 in zweijährigen Abständen. Natürlich können auch Personen, die keine Einladung erhalten haben, zur Vorsorgeuntersuchung gehen, sofern der letzte Gesundheits-Check zwölf Monate zurückliegt.

Weitersagen und mitmachen: An die Gesundheit denken und zur Vorsorgeuntersuchung gehen!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKA

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Marie-Theres Egyed
Österreichische Gesundheitskasse
E-Mail: presse@oegk. ...
Quelle: OTS0029 am 28.10.2024 09:36 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung