Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

4749 News gefunden


»Die Seniorenzentren Linz GmbH setzt mit der Einführung von Telemedizin einen neuen Maßstab in der medizinischen Versorgung ihrer Bewohner*innen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 22.10.2024
Newsletter

Zitat: noe.orf.at»Die niederösterreichische Landesausstellung 2026 findet an einem Ort statt, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden steht: im Landesklinikum Mauer (Bezirk Amstetten). [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 21.10.2024 06:18 Uhr

Zitat: www.derstandard.at»Antibiotika bekämpfen Infektionen, töten dabei aber auch gesunde Bakterien im Darm ab. Was wirklich dabei hilft, das Mikrobiom aufzubauen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 21.10.2024 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at»Infektionen können als Langzeitfolge zu chronischer Krankheit führen. Durch die Pandemie ist die Zahl der Betroffenen stark gestiegen. [...]«Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 19.10.2024 15:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»[...] Während gewöhnliche Erkältungen (grippale Infekte) nach einigen Tagen ohne Dauerfolgen ausheilen, können bei der „echten“ Grippe (Influenza) und bei der typischen bakteriellen Lungenentzündung (Pneumokokken-Pneumonie) Komplikationen und dauerhafte Organschäden auftreten, wie z.B. Herzmuskel- und Rippenfellentzündung, Verwachsungen in der Lunge, Kreislaufzusammenbruch, sowie Mittelohr- und Gehirnhautentzündung. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 18.10.2024 11:58 Uhr
Pressemeldung

Straßenbahnen lenken österreichweit Aufmerksamkeit auf Brustkrebs-VorsorgeWie wichtig Brustkrebs-Früherkennung ist, zeigen die Zahlen: Brustkrebs ist die häufigsteKrebserkrankung, die Frauen betrifft und auch für die meisten Todesfälle verantwortlich. DieDiagnose Brustkrebs macht 30 Prozent der Neuerkrankungen bei Frauen aus. Deswegen istFrüherkennung enorm wichtig: Nur so können die Chancen auf Heilung erhöht werden.Um größtmögliche Aufmerksamkeit auf dieses lebenswichtige Thema zu lenken, fahren während des Brustkrebsmonats Oktober österreichweit Straßenbahnen mit den Motiven vom Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“. In Wien, Graz, Innsbruck, und Linz werden Straßenbahnen wichtige Botschaften transportieren und im Look der neuen Werbekampagne „10 Jahre. 10 Frauen. 10 Stimmen“ erscheinen. 10 Frauen erzählen ihre Geschichte, wie sie mit der Diagnose Brustkrebs umgegangen sind und warum sie empfehlen, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Zusätzlich wird in Wien, Graz, Linz und Salzburg auf den Infoscreens im öffentlichen Verkehr über die Brustkrebsvorsorge informiert.Vor zehn Jahren, im Jänner 2014, startete in Österreich das erste Screeningprogramm „früherkennen“. Seither können Frauen ab 40 Jahren einfach und unkompliziert alle zwei Jahre eine kostenlose Früherkennungs-Mammografie durchführen lassen. Seit dem Programmstart nahmen rund drei Millionen Frauen in der Kernzielgruppe (45 bis 69 Jahre) am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teil. Die Wiederteilnahmerate am Programm im vorgesehenen Intervall von zwei Jahren beträgt österreichweit rund 59 Prozent.Weitere Informationen zur neuen Kampagne finden Sie auf den früh-erkennen-Social Media Kanälen (Instagram, Facebook) und auf www.frueh-erkennen.atMehr Infos unter: http://www.frueh-erkennen.atTelefon-Serviceline: 0800 500 181 (Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr)E-Mail Serviceline: serviceline@frueh-erkennen.atKontakt:Koordinierungsstelle Österreichisches Brustkrebs-FrüherkennungsprogrammWienerbergstraße 15-19, 1100 Wieninfo@frueh-erkennen. ...
Quelle: Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at am 18.10.2024
Frauen Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at»Endometriose betrifft viele Frauen, bleibt aber oft jahrelang unentdeckt. Nun könnte ein Stuhltest die Diagnose deutlich erleichtern, hoffen Forschende [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 16.10.2024 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»In Wien leben rund 200.000 Menschen mit Diabetes, Tendenz steigend. Die Klinik Landstraße setzt seit einem Jahrzehnt wegweisende Akzente in der Diabetesforschung. Allein im vergangenen Jahr hatte die 1. Medizinische Abteilung in Zusammenarbeit mit dem ausgelagerten Diabeteszentrum Wienerberg rund 40.000 Patient*innen-Kontakte. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 21. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 16.10.2024
Pressemeldung

»[...] Die Stadt Linz fördert den Verein und unterstützt die Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für lebensrettende Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillständen zu stärken. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 16.10.2024
Newsletter

»Die Stadt steht im November im Zeichen der Frauengesundheit. Mehr als 180 Feminale-Angebote verteilt über ganz Wien sowie online zeigen die Vielfalt von Frauengesundheit. Es gibt Angebote zum Mitmachen, Mitreden, Anschauen und Anhören: Die Feminale lädt zu Austausch, Schnupperstunden, Filmvorführungen, Vorträgen, Workshops und zu Tagen der offenen Tür sowie zu einem Gesundheitstag im Rathaus. Viele der Angebote sind barrierefrei und in verschiedenen Sprachen. Alle sind kostenlos. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 77. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien - frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 16.10.2024
Frauen Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung