Zitat: www.meinbezirk.at»[...] Das Krankenhaus Waiern wurde durch den Dachverband Selbsthilfe Kärnten erneut als "Selbsthilfe freundliches Krankenhaus“ zertifiziert. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 15.07.2024 10:06 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.profil.at»Artificial Intelligence eignet sich perfekt zur Früherkennung von Krebs oder Herzleiden. Nun kommt der Digitale Zwilling: unser virtuelles Abbild und lebenslanger Partner im Gesundheitswesen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.profil.at am 15.07.2024
Zeitschrift
Zitat: salzburg.orf.at»Telemedizin mit persönlicher Beratung durch Krankenpflegepersonal helfe Patienten mit Atherosklerose der Blutgefäße in den Beinen besonders gut – in Verbindung mit Körpertraining. Das haben Wissenschafter in Salzburg und Graz herausgefunden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 12.07.2024 07:34 Uhr
Studie
»(LK) Laut dem Verein unSICHTBAR sind in Österreich 1,4 Millionen Menschen von einer oder mehreren Behinderungen betroffen. Rund 80 Prozent davon sind nicht sichtbar. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 12.07.2024
Pressemeldung
Zitat: meduniwien.ac.at»Das Künstliche Intelligenz (KI)-Modell GPT-4, bekannt durch seine Anwendung in ChatGPT, zeigt beeindruckende Fähigkeiten in der biomedizinischen Forschung und kann vielseitig für Simulationen eingesetzt werden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 11.07.2024
Studie
Zitat: kurier.at»Zwischen den Mikroorganismen im Darm und der Entstehung bzw. Therapie von Krankheiten werden immer mehr Zusammenhänge bekannt. Offenbar beeinflussen sie auch die Wirksamkeit bestimmter Krebstherapien. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 10.07.2024 15:53 Uhr
Zeitungs-Artikel
2023 als Rekordjahr für ärztliche Leistungen - insgesamt fließen 98 Prozent der Beiträge wieder an Versicherte zurückWien (OTS) - Die ÖGK ist mit 7,6 Millionen Versicherten der größte Sozialversicherungsträger Österreichs. Jede*r Versicherte erhält die Behandlung, die er oder sie benötigt – unabhängig von Alter, Wohnort, Herkunft oder sozialem Status. Das Jahr 2023 stellt für die ÖGK ein Rekordjahr dar: 5,9 Milliarden Euro wurden für medizinische Leistungen im niedergelassenen Bereich aufgewendet, der Anteil am Gesamtbudget beträgt 31 Prozent. Ein weiterer Ausbau der Leistungen wurde im Verwaltungsrat der ÖGK beschlossen. Einmal mehr liegt der Fokus auf psychosozialer Gesundheit.Psychosoziale Versorgungszentren sollen aufgebaut werden, um den Zugang zu Therapie zu erleichtern und eine multiprofessionelle Behandlung zu ermöglichen. Dazu sollen entsprechend des Zielsteuerungsvertrags Gespräche mit Bund und Länder aufgenommen werden. Die Einbindung klinischer Psycholog*innen in die Krankenbehandlung soll weiter intensiviert werden und mit ihrer Interessensvertretung ein Vertrag über die kommenden fünf Jahre verhandelt werden.Der Jahresabschluss für das Jahr 2023, der von der Hauptversammlung der ÖGK abgenommen wurde, weist einen Bilanzverlust in der Höhe von 399,5 Millionen Euro aus. Bei einem Gesamtbudget von 18,8 Milliarden Euro sind das 2,2 Prozent.Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist ein Aufholeffekt, der nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre deutlich spürbar ist. Viele Menschen nehmen nun vermehrt ärztliche Leistungen in Anspruch, die sie zuvor aufgeschoben haben.Zudem werden immer mehr medizinische Leistungen in den niedergelassenen Bereich verlagert. Gleichzeitig steigt aber auch jener Anteil der Kosten, den die Sozialversicherung für Spitäler zahlen muss. 5,2 Milliarden Euro zahlt die ÖGK jährlich an Spitäler, das sind 28 Prozent des Gesamtbudgets. Jahr für Jahr muss die ÖGK zusätzlich 500 Millionen Euro mehr für den Spitalsbereich ...
Quelle: OTS0103 am 09.07.2024 17:57 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at»Krebstherapien lösen oft teils bleibende Nervenschädigungen aus, es gibt keine Medikamente dagegen. Doch ein einfaches Training kann das Problem verhindern [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 02.07.2024 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at»Seit Montag müssen Wahlärzte, wenn ihre Patientinnen und Patienten das wünschen, Rechnungen für eine teilweise Kostenerstattung bei der Krankenkasse einreichen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.07.2024 14:52 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.noen.at»[...] ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) gehört zu einer Gruppe von schweren, chronischen Multisystemerkrankungen, die meist zwischen dem 18. und 40. Lebensjahr nach akuten Viruserkrankungen auftreten, zum Beispiel Covid-19, Influenza oder durch das Epstein-Barr-Virus. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 28.06.2024 13:06 Uhr
Zeitungs-Artikel