»[...] Die Implantation herkömmlicher Herzschrittmacher – bestehend aus einem im Brustbereich platzierten Pulsgeber und von dort zum Herzen führenden Drähten (Elektroden) – ist heutzutage ein Routineeingriff. In der Klinik Floridsdorf wurde nun erstmals in ganz Wien ein neuer, elektrodenloser Herzschrittmacher implantiert, der etliche Vorteile aufweist. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 05.11.2023
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at
»[...] Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Auch bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es noch Aufholbedarf (rund 13 Prozent der Männer lassen sich regelmäßig durchchecken, bei den Frauen sind es rund 15 Prozent). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 03.11.2023 11:11 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at
»Der Lichtmangel drückt bei vielen jetzt wieder auf die Psyche. Am Wiener AKH werden vielversprechende Therapieansätze gegen die saisonale Depression erforscht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 03.11.2023 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at
»[...] Unter dem Thema „Grenzen psychischer Erkrankungen“ findet der 57. Linzer Psychiatrische Samstag, veranstaltet von pro mente OÖ, am 11. November, 9-13 Uhr, im Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität statt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 31.10.2023 09:11 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Die 20. „Gesundheit für Sie“ widmet sich dem Thema „Wunderbar weiblich – Mein Körper und ich“. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 27.10.2023 12:27 Uhr
Frauen Jubiläum Pressemeldung
Zitat: kaernten.orf.at
»In Kärnten sind 25 Prozent der Menschen über 65 Jahre alt, bald wird es jeder Dritte sein. Altersmedizinische Angebote sollen deshalb auch außerhalb der Spitäler ausgebaut werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 20.10.2023 18:16 Uhr
Wien (OTS) - „Der rasante Fortschritt in Diagnose- und Behandlungsmodalitäten eröffnet neue Möglichkeiten und ist gleichzeitig eine Herausforderung für die Sozialversicherung. Um neue Therapien rasch zugänglich zu machen und die ethische wie ökonomische Entscheidungsfindung in der Sozialversicherung zu ermöglichen, braucht es umfassendes Wissen“, erläutert Prof. Eva Hilger, leitende Ärztin der SVS, die Motivation für den ersten medizinischen Kongress der SVS, der am Donnerstag in der Wiedner Hauptstraße stattgefunden hat und bei dem 70 Ärztinnen und Ärzte aus der klinischen Praxis, Fachgesellschaften, Gesundheitsbehörden und der Sozialversicherung teilgenommen haben.
„Die moderne Medizin hat bedeutende Auswirkungen auf die Bewilligungspraxis in der Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung“, unterstreicht Hilger und betont, dass für eine stetige Modifikation die Kenntnis der aktuellen Evidenzlage zu neuen Diagnose- und Behandlungsmodalitäten entscheidend sei. „Die SVS versteht sich als Vorreiter. Das gilt zum einen in der Digitalisierung und zum anderen für den Zugang zu zukunftsweisender Medizin. Die digitale Transformation und der Einsatz von neuen Technologien erleichtern und beschleunigen den Zugang zu Innovationen. Der Kongress bietet den Teilnehmern fundiertes fachliches Wissen von renommierten nationalen und internationalen Expertinnen und Experten, er forciert den Austausch und bietet Raum für konstruktive Diskussionen und den Aufbau von Netzwerken“, betont SVS-Generaldirektor Hans Aubauer.
Ein Themenschwerpunkt lag auf evidenzbasierter Medizin. Prof. Hans-Georg Eichler, Professor für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien, gab Einblicke in die komplexe Welt wissenschaftlicher Daten, Evidenz-Hierarchieklassen und Pit Falls in der Interpretation von Studienergebnissen. Der Vorstand der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien Prof. Paul Plener beleuchtete die rezenten epidemiologischen Entwicklungen und Herausforderungen in der Diagnose und Behandlung von psychiatrischen Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen. ...
Quelle: OTS0013 am 20.10.2023 08:13 Uhr
Pressemeldung
»Pörtschach (VLK) – Die LandesgesundheitsreferentInnen tagten heute (Dienstag) in Kärnten [...] Der Finanzausgleich sieht zusätzliche Mittel für den Gesundheitsbereich vor. Unter dem Strich erhalten die Länder 550 Millionen Euro an so genanntem „frischen Geld“. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 17.10.2023 17:07 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at
»Das Landesklinikum lud die Selbsthilfegruppen des Bezirkes zum Partnertag, um den Erfahrungsaustausch zu intensivieren und voneinander zu lernen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 17.10.2023 10:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at
»Die Landesklinik St. Veit wurde von der Selbsthilfe Salzburg erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Das Ziel für die nächsten Jahre ist nun, die Kooperation mit der Selbsthilfe Salzburg noch weiter auszubauen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 16.10.2023 16:48 Uhr
Zeitungs-Artikel