Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

287 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at»Von Homöopathie bis Geistheilung: Trotz fehlender Beweise glauben viele Menschen an alternative Heilmethoden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 29.07.2025 10:15 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel

Zitat: www.diepresse.com»Und: Inwieweit hat Musik tatsächlich Einfluss auf reale Suizidhandlungen? Ein neues Buch versammelt aktuelle Perspektiven. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 24.05.2025 08:00 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel

Aktualisierter Ratgeber der MedUni Wien im MANZ-Verlag erschienenWien (OTS) - Zunehmende Trockenheit und Schneearmut im Winter, Dürren und Hochwässer im Sommer: Die Klimakrise hat deutliche Züge angenommen – auch in Hinblick auf die Gesundheit. Die Dringlichkeit des Themas veranlasste die MedUni Wien zur Aktualisierung des Buchs „Klimawandel und Gesundheit“. Die Neuauflage ist kürzlich unter dem Titel „Gesundheit in der Klimakrise“ erschienen und wurde gestern im Rahmen des „Tags der Medizinischen Universität Wien“ präsentiert. In ihrem Ratgeber spannen Hans-Peter Hutter und ein Autor:innenteam vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien einen thematischen Bogen von den Folgen von Extremwetterereignissen über die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen auf die psychische Gesundheit bis hin zu Zusammenhängen mit der Biodiversitätskrise und anderen wenig beachteten Aspekten: Laut neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen erhöhen etwa länger andauernde Belastungen mit Luftschadstoffen nicht nur die Gefahr einer Ansteckung mit SARS-CoV-2, sondern auch das Risiko, an COVID-19 zu erkranken und zu versterben.Der enge Zusammenhang zwischen Klimawandel und Luftschadstoffen wurde von der Wissenschaft bereits in zahlreichen Studien aufgezeigt. Die intensiven Forschungen zu SARS-CoV-2 der vergangenen drei Jahre haben nicht nur Erkenntnisse zum Virus selbst hervorgebracht, sondern auch zu dem in der Öffentlichkeit wenig bekannten messbaren Einfluss von Luftverunreinigungen auf Infektionskrankheiten: Stickstoffoxide und Feinstaub, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, verlängern die Überlebensfähigkeit von Viren in der Atmosphäre und erhöhen somit das Ansteckungsrisiko. Eine Untersuchung aus Norditalien von 2020 zeigte, dass bereits ein Anstieg von nur einem Millionstel Gramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel zu fünf Prozent mehr Ansteckungen mit SARS-CoV2 führen kann. Bezogen auf 100.000 Menschen ergeben sich daraus 300 zusätzliche COVID 19-Fälle“, ...
Quelle: OTS0029, 14. März 2023, 09:05
Buch Pressemeldung

Zitat: nachrichten.at 10. Januar 2023 19:00 Uhr"Die Hälfte der Bevölkerung wird falsch behandelt. [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at 10. Januar 2023 19:00 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel

Zitat: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr "In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Vorfälle und Begebenheiten, über die niemand sprechen will [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kaernten.orf.at 13.09.2022, 5.38 Uhr
Buch

Neuer Ratgeber der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-VerlagWien (OTS) - Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen – eine echte Volkskrankheit also, die bei den Ursachen für Krankenstände an zweiter Stelle steht. Die häufigsten Auslöser für die Beschwerden im Rücken oder Kreuz sind Bewegungsmangel, negativer Stress sowie degenerative Veränderungen wie Abnutzung oder Verschleiß. Daneben kommen viele andere Ursachen in Frage, sodass Rückenschmerzen in vielen Fällen mit Hilfe interdisziplinärer Therapiekonzepte behandelt werden. Diesem Ansatz trägt Richard Crevenna, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien, in seinem aktuell erschienenen Ratgeber Rechnung. Darin vermittelt er gemeinsam mit einem multiprofessionellen AutorInnenteam das Wissen zum Thema auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.Das AutorInnenteam um Richard Crevenna umfasst SpezialistInnen der Fächer Allgemeinmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Innere Medizin, Arbeitsmedizin sowie Angehörige der Berufsgruppen Physiotherapie, Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Psychotherapie und Sportwissenschaft. Jeder dieser Bereiche spielt eine Rolle, wenn es um die Einschätzung, Behandlung, Rehabilitation oder Wiedereingliederung bei Rückenschmerzen geht.Mit dem Fokus auf eine praxisbezogene und patientenorientierte Darstellungsweise, floss die Expertise aus all diesen Disziplinen in das neue Buch aus der Ratgeber-Reihe „Gesundheit. Wissen“ der MedUni Wien in Kooperation mit dem MANZ-Verlag ein. „Was sie eint, ist das gemeinsame Ziel, die Betroffenen von ihrem oft quälenden Leiden zu befreien und sie auf ihrem Weg zur dauerhaften Schmerzfreiheit zu begleiten“, sagt Richard Crevenna.Mit Tipps und ÜbungenNeben den Möglichkeiten zur Vorbeugung von Rückenschmerzen wird in dem Buch das Spektrum der nicht-operativen Behandlungsmethoden dargestellt. ...
Quelle: OTS0034, 30. Mai 2022, 09:30
Buch Pressemeldung

Zitat: spektrum.de 17.09.2021"[...] In acht Kapiteln vermittelt der Autor fundiertes Wissen zum Narzissmus, beschreibt die Reaktionen, die Narzissten im Gegenüber auslösen, identifiziert Hürden in der therapeutischen Arbeit mit narzisstischen Menschen und erklärt, wie man sie mit geeigneten Techniken überwindet. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: spektrum.de 17.09.2021
Buch Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at 10. Oktober 2020, 08:00"Otto Kernberg, der berühmteste Psychoanalytiker der Welt, praktiziert mit 91 immer noch, nur 500 Meter vom Trump Tower entfernt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 10. Oktober 2020, 08:00
Buch Zeitungs-Artikel

"Im November 2017 hat an der Universität Wien der 5. Europäische Fachkongress für Familienforschung stattgefunden. Die Ergebnisse liegen nun in Buchform vor."Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Familien Newsletter des Bundeskanzleramtes Oktober 2018
Buch Familie Forschung Jugendliche Newsletter

"In der Therapie von psychischen Störungen ergänzen sich Hypnose und Achtsamkeit in optimaler Weise. Das Wissen um die Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Wurzeln in der buddhistischen Psychologie bereichert das therapeutische Vorgehen um Modelle zur Linderung von Leiden und das damit verbundene Erfahrungswissen [...]"Michael HarrerHypnose und AchtsamkeitZwei Schwestern auf dem TandemISBN 978-3-8497-0240-3 Carl-Auer Verlag GmbH; Auflage: 1 (1. Mai 2018)Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Carl-Auer-Newsletter Mai 2018
Buch


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung